§. 4. Der gute Vortrag ist also sofort daran zu erkennen, wenn man alle Noten nebst den ihnen zugemessenen guten Manieren zu rechter Zeit in ihrer gehörigen Stärke durch einen nach dem wahren Inhalte des Stücks abgewognen Druck mit einer Leichtigkeit hören läßt.
|
§4. Good performance is thus to be immediately recognized if all the notes, with their appropriate ornaments, are readily made to be heard at the right time with proper strength by means of a nuanced touch in accordance with the true content of the composition.
|
Hieraus entstehet das Runde, Reine und Fliessende in der Spiel-Art, und wird man dadurch deutlich und ausdrückend. Man muß aber zu dem Ende die Beschaffenheit desjenigen Instruments, worauf man spielet, wohl untersuchen, damit man es weder zu wenig, noch zu viel angreife.
|
This brings forth a roundness, purity, and fluency in playing, through which one becomes clear and expressive. To this end, you need to examine well the condition of the instrument on which you are playing, in order to handle it neither too strongly nor too softly.
|
Manches Clavier giebt nicht eher seinen vollkommnen und reinen Ton von sich, als wenn man es stark angreift; ein anderes wiederum muß sehr geschonet werden, oder man übertreibt das Ansprechen des Tons.
|
Some keyboard instruments do not respond with their perfect and clear sound unless you use some force, while others have to be treated very gently, lest you overdo the response.
|
Diese Anmerkung, die schon im Eingange gemacht worden, wiederhole ich allhier deswegen noch einmal, damit man auf eine vernünftigere Art, als insgemein geschiehet, nemlich nicht durch eine übertriebene Gewalt des Anschlages, sondern vielmehr durch harmonische und melodische Figuren, z. E. die Raserey, den Zorn oder andere gewaltige Affecten vorzustellen suche.
|
Thus, I repeat the advice that I gave already in the introduction: one should strive to present powerful affects—e.g., rage or wrath or others—in a reasonable manner by means of harmonic and melodic figures, instead of with an excessively strong attack, as commonly happens.
|
Auch in den geschwindesten Gedanken muß man hierbey jeder Note ihren gehörigen Druck geben; sonsten ist der Anschlag ungleich und undeutlich. Diese Gedanken werden gemeiniglich nach der bey den Trillern angeführten Art geschnellet.
|
Even in the quickest passages each note needs its proper touch, otherwise the attack becomes uneven and unclear. Such passages are usually snapped in the way described above on the occasion of trills [see Versuch I:2.3, §8].
|
Das Runde im Vortrage läßt sich am besten aus geschwinden Stücken erlernen, welche mit schweren und leichten Passagen von einerley Geschwindigkeit abwechseln. Man wird oft Spieler finden, welche wegen ihrer Faustfertigkeit die erstern reine heraus bringen, die letztern aber undeutlich machen, weil sie ihre Finger nicht in ihrer Gewalt haben. Bey der Leichtigkeit wird ihnen die Zeit zu lang, sie übereilen sich und fahren drüber hin.
|
A well-rounded performance can best be learned in rapid pieces that alternate difficult and easy passages in the same tempo. You will find many keyboard players who are able to produce difficult passages neatly, but easy passages get blurred because they cannot control their fingers. They get bored by the easy passages and start to hasten and rush over them.
|
In dem Probe-Stücke aus dem Dis müssen die gebrochnen Accorde eben so deutlich gespielt werden, als die Gänge, wo beyde Hände zugleich laufen. Im gedachten Probe Stücke bey dem 5ten und 6ten Linien-Paare brauche man die im ersten Hauptstück § 16. angepriesene Vorsicht, man erleichtere sich diese Abwechselung der Hände, indem man sie bey der geringsten Ruhe beyzeiten dahin rückt, wo sie gleich drauf nöthig sind.
|
The broken chords in the Probestück in E-flat major [Wq 63/5/i] must be played as clearly as the passages with runs in both hands. In the fifth and sixth staves [of the original print] of this piece [mm. 25–34], follow the advice given in chapter 1, §16 and make the alternation of both hands easier by shifting them to where they need to be next as soon as they are even a little bit idle.
|