banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
3. Abtheilung. Von den Trillern
Chapter 2. On ornaments
Section 3. On trills
§. 21.    Wenn man dem Triller einen lahmen Nachschlag anhängt Fig. XXXII. [Ex. I:103]; §21.    Mistakes that players make, as ugly as they are common, are these: to add a lame termination to a trill (Ex. I:103);
FIGA103.svg
Ex. I:103    [Tab. IV, Fig. XXXII]
wenn man dem letztern noch ein Nötgen beyfügt Fig. XXXIII. [Ex. I:104], welches man mit Recht unter die verwerflichen Nachschläge rechnen kann; to add another short note to it (Ex. I:104), which is justly considered an objectionable termination;
FIGA104.svg
Ex. I:104    [Tab. IV, Fig. XXXIII]
wenn man den Triller nicht gehörig aushält, ohngeacht alle Arten davon, bis auf den Prall-Triller, so lange geschlagen werden müssen, als die Geltung der Note, worüber er steht, dauret; to cut short a trill, since they all must be trilled as long as the duration of their main note prescribes, except for the short trill;
wenn man in den Triller, welcher durch einen Vorschlag angeschlossen ist, hinein plumpt, ohne den Vorschlag zu machen oder ihn an den Triller zu hängen; to stumble into a trill after an appoggiatura either by dropping that appoggiatura or by detaching it from the trill;
wenn man diesen frechen Triller auf das stärkste schlägt, ohngeacht der Gedanke schwach und matt vorgetragen werden soll; to play a bold trill with great force although the idea should be performed weak and languid;
wenn man endlich zu viel trillert, indem man glaubt verbunden zu seyn, jedwede etwas lange Note mit einem Triller zu bezeichnen; and finally, to trill too often and feel obliged to mark any somewhat longer note with a trill.
so begehet man eben so heßliche als gewöhnliche Fehler. Dieses sind die lieblichen Trillerchen, von denen schon im Eingange §. 10. etwas erwehnt worden ist. These are the sweet little trills mentioned in §10 of the introduction.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark