banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
3. Abtheilung. Von den Trillern
Chapter 2. On ornaments
Section 3. On trills
§. 20.    Unter den Fehlern, wovon die Triller die unschuldige Ursache sind, entdecken wir zuerst diesen: indem viele die erste unter denen bey Fig. XXXI. [Ex. I:102] abgebildeten Noten mit einem Triller beschweren, ohngeacht die gemeiniglich über diese Passagien gesetzten Bogen dieses verhindern sollten. §20.    Among the mistakes for which trills are the innocent cause, we first discover this: some burden the first note in Ex. I:102 with a trill, although the slur (as is common in such passages) is supposed to prevent it.
FIGA102.svg
Ex. I:102    [Tab. IV, Fig. XXXI]
So verführerisch manchem diese Art von Noten scheinen möchte, so wenig leiden sie einen Triller. As enticing as some may find these kinds of notes, they do not tolerate a trill.
Es ist etwas besonders, daß durch eine unrechte Spiel-Art gemeiniglich die besten und sangbarsten Stellen müssen verdorben werden. Die meisten Fehler kommen bey langsamen und gezogenen Noten vor. Man will sie der Vergessenheit durch Triller entreissen. Das verwöhnte Ohr will beständig in einer gleichen Empfindung erhalten seyn. Es empfindet nicht anders als durch ein Geräusche. Man siehet hieraus, daß diejenigen, welche diesen Fehler begehen, weder singend denken können, noch jeder Note ihren Druck und ihre Unterhaltung zu geben wissen. It is noteworthy that the best cantabile passages are so often ruined by an incorrect manner of playing. Most mistakes occur on slow and sustained notes. Some use trills to rescue such notes from oblivion. The pampered ear wishes to be kept in the same sensation constantly. It is sensitive only to noise. We conclude that those who make this mistake are unable to think in a cantabile fashion and to lend adequate pressure and persistence to each note.
So wohl auf dem Clavicorde als auf dem Flügel singen die Noten nach, wenn man sie nicht zu kurz abfertiget. Ein Instrument ist hierzu geschickter verfertiget als ein anderes. Bey den Franzosen sind die Clavicorde so gar sonderlich nicht eingeführt, folglich setzen sie ihre Sachen mehrentheils für den Flügel; dem ohngeacht sind ihre Stücke voller Bindungen und Schleifungen, welche sie durch die häufigen Bogen andeuten. The notes on both the clavichord and the harpsichord will continue to sing if you do not cut them short, although some instruments are more skillfully constructed for this than others. As clavichords are not common among the French, they compose most of their music for the harpsichord. Nonetheless, their pieces abound with suspensions and legato, as indicated by many slurs.
Gesetzt, die Zeit-Maaß wäre zu langsam und das Instrument zum gehörigen Nachsingen zu schlecht; so ist es doch allezeit schlimmer, einen Gedanken, der gezogen und matt vorgetragen werden soll, durch Triller zu verstellen, als etwas weniges an dem deutlichen Nachklange einer Note zu verlieren, welches man durch den guten Vortrag reichlich wieder gewinnet. Even assuming a too-slow tempo and an instrument that lacks the proper sustaining of tones, it would still be worse to distort with trills an idea that should be performed legato and languid, than to lose a little something through the note’s decay that you will well regain by good performance.
Es kommen überhaupt bey der Musik viele Dinge vor, welche man sich einbilden muß, ohne daß man sie würklich höret. Z. E. bey Concerten mit einer starken Begleitung, verliert der Concertist allezeit die Noten, welche fortissimo accompagnirt werden müssen, und die, wobey das Tutti einfällt. Verständige Zuhörer ersetzen diesen Verlust durch ihre Vorstellungs-Kraft. Diese Zuhörer sind es, denen wir hauptsächlich zu gefallen suchen müssen. There are so many things in music anyway, which you have to imagine without actually hearing. For example, in concertos with a large ensemble, the soloist always loses the notes that are accompanied fortissimo and those at the entrance of the tutti. Judicious listeners substitute for this loss with their imagination, and we have to strive to satisfy these listeners above all.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark