Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 3. Abtheilung. Von den Trillern |
Chapter 2. On ornaments Section 3. On trills |
§. 19. Wenn bey den Trillern und dessen Nachschlage die Versetzungs-Zeichen nicht angedeutet sind, so muß man sie bald aus dem vorhergehenden Fig. XXX. [Ex. I:101] (a), bald aus der Folge (b), bald aus dem Gehöre und der Modulation beurtheilen (c). | §19. If a trill symbol and its termination lack accidentals, you have to determine the inflections from the preceding notes, Ex. I:101 (a), or from the following ones (b), or by ear according to the modulation (c). |
Wir merken hierbey mit an, daß in dem Verhältnisse der Intervallen des Trillers und seines Nachschlags unter sich, keine überflüßige Secunde seyn darf (d). | Note that between the trill and its termination there may not be an augmented second (d). |
Ex. I:101 [Tab. IV, Fig. XXX] |
|
Die Andeutung der Versetzungs-Zeichen bey den Trillern ist auch ausser dem Claviere oft so nothwendig, je weniger man, zumal in Ripien-Stimmen, die Modulation und ihre schnelle Aenderung einsehen kann. | Indicating accidentals in trills is all the more necessary in parts other than keyboard parts because they do not reveal the modulation and its quick changes—especially the ripieno parts. |
Viele haben aus dieser Ursache das Versetzungs-Zeichen der trillernden Note als einen Vorschlag vorgesetzt, wobey aber gar leicht eine Verwirrung entstehen kann, in dem statt des gleich einfallenden Trillers ein Vorschlag zuvor angebracht wird. | Hence, many add these accidentals as an appoggiatura before the main note. However, this can easily cause confusion in that, instead of starting the trill immediately, an appoggiatura is first applied. |
Jump to any § in Chapter 2.3 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute