banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
4. Abtheilung. Von dem Doppelschlage
Chapter 2. On ornaments
Section 4. On the turn
§. 29.    Wenn in langsamer Zeit-Maaße drey Noten herunter steigen, so entsteht vor der mittelsten ein Vorschlag, worauf über solcher der prallende Doppelschlag eintritt, welchen ein abermaliger Vorschlag vor der letzten Note nachfolget. Dieser Fall ist bey Fig. LXVI. [Ex. I:143] einfach (a), mit seinen Zierrathen (b), und mit seiner Ausführung (c) abgebildet. §29.    When in a slow tempo three notes descend [stepwise], an appoggiatura appears before the middle note, over this note comes a trilled turn, and these are followed by yet another appoggiatura before the last note. Ex. I:143 shows the simple line (a), its ornamentation (b), and its execution (c).
FIGA143.svg
Ex. I:143    [Tab. V, Fig. LXVI]
Der erste Vorschlag ist etwas gewöhnliches bey langsamen Noten, indem er sie gut ausfüllt; ausserdem aber war er hier nöthig, um den prallenden Doppelschlag bequem und nicht eher anzubringen, als bis die Hälfte der Note, worüber er sich befindet, vorbey war, welche Hälfte er just ausfüllt. The first appoggiatura is common before slow notes, as it fills them well. Apart from that, it was necessary here in order to delay the trilled turn, which completely fills the second half of the note.
Der letzte Vorschlag dient nicht nur zur Verkürzung der letzten langen Note, damit sie wegen ihrer Dauer ein Verhältniß mit der vorigen bekomme, sondern er ist auch nöthig wegen der Natur des Doppelschlages, welcher, wie der ihm ähnliche Triller mit dem Nachschlage, sich gerne in die Höhe neiget. The last appogiatura serves not only to shorten the last main note, such that it receives a proportional duration to the preceding note, but it is also necessary due to the nature of the turn, which prefers to ascend, like the trill with termination that it resembles.
Man darf diesen letzten Vorschlag nicht von seiner Note abreissen, (1) weil es ein Vorschlag und kein Nachschlag seyn soll, (2) weil nach der gegebenen Erklärung von den Doppelschlägen, die letzte Note derselben niemals mit der folgenden sogleich verbunden werden darf, und allezeit ein kleiner Zeit-Raum übrig bleiben muß, damit widrigenfalls kein Triller mit der dritten verwerflichen nachschlagenden Note daraus entstehe; (3) um die proportionirte Geltung der letzten Note beyzubehalten. One must not detach the last appoggiatura from its main note for three reasons: (1) it is an appoggiatura and not a termination; (2) according to the explanation above, the turn&slquo;s final note must not be immediately joined with the following one, always leaving a little timespan lest it form a trill with an objectionable third terminating note; and (3) to maintain the proportional value of the last note.
Wir sehen hier abermal, was das Abreissen der Vorschläge von ihrer Note für Schaden thun kann. Dieses leichte zu verhüten, macht man den prallenden Doppelschlag nach der Regel so scharf als möglich, damit das c wie ein simples Sechzehntheil zu klingen scheine; hierdurch wird der folgende Vorschlag hinlänglich von dieser Manier abgesondert. Here we again see what damage can be caused by detaching appoggiaturas from their main notes. This is easy to avoid, if you play the trilled turn as sharp as possible so that the C sounds like a simple 16th [i.e., the last C in Ex. I:143 (c)]. In this way, the trilled turn and the following appoggiatura will be sufficiently separated.
Ohngeachtet die abgebildete Ausführung dieser Passagie ziemlich bunt aussieht und noch fürchterlicher scheinen könnte, wenn sie so, wie sie simpel bey dem Adagio oft vorzukommen pflegt, nemlich mit noch einmal so geschwinden Noten ausgeschrieben würde; so beruht doch die ganze Kunst der geschickten Ausführung auf die Fertigkeit, einen rechten scharfen Prall-Triller zu machen, und die Ausnahme muß alsdenn ganz natürlich und leichte ausfallen. Although the illustrated execution of this passage looks rather flamboyant, and would be even more terrifying if notated twice as fast as this relatively simple Adagio execution, the whole art of a skilled performance rests on the ability to play a really sharp half trill, and everything flows quite naturally and easily from it.
Bey (d) ist das Exempel etwas verändert, es behält aber dennoch dieselbe Ausführung bey den letzten zwey Noten. The example (d) is a bit different but maintains the same execution of the last two notes.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark