banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
4. Abtheilung. Von dem Doppelschlage
Chapter 2. On ornaments
Section 4. On the turn
§. 30.    Da der Doppelschlag allein eben so wohl wie der Triller mit dem Nachschlage, wegen dieses letztern allezeit einen Finger zum Hinterhalt haben muß; da das Schnellen, welches hierbey so wohl als vornehmlich bey dem hinzu gesetzten Prall-Triller, nur mit einigen Fingern gut ausgeübet werden kann, so ereignet sich wegen der Finger-Setzung bey dieser zusammen verbundenen Manier oft eine der größten Schwierigkeiten, welchen abzuhelfen besondere Freyheiten vorgenommen werden müssen. §30.    Since the simple turn by itself, just like the trill with termination, always requires an extra finger for the termination, and since only certain fingers can suitably perform the snapping that is required here (especially when a half trill is added), one of the greatest difficulties often occurs regarding the fingering of this compound ornament that can only be overcome with particular liberties.
Bey Fig. LXVII. [Ex. I:144] findet man einige Fälle dieser Art. Bey dem Exempel (a) wird durch einen kleinen Ruck mit der Hand nach der linken Seite nach dem e mit dem zweyten Finger, der dritte aufs folgende d gesetzt, aber nicht über den zweyten geschlagen, wie die verwerflichen Applicaturen lehren. Ex. I:144 shows a few instances of this kind. At example (a) you move the hand quickly to the left after you have struck the E with the second finger, and strike the following D with the third. However, you do not cross over the second finger as taught by objectionable fingering guides.
FIGA144a.svg
Das Exempel (b) erfordert wegen dieser zusammengesetzten Manier, daß man mit dem dritten Finger von dem halben Tone herunter gleite. Die leichteste Finger-Setzung also bey diesem prallenden Doppelschlage ist die bey (c) abgebildete. The compound ornament in (b) requires that one slide down from the raised key with the third finger. The easiest fingering for the trilled turn is shown at (c).
Dem ohngeacht thut man dennoch wohl, wenn man ihn fleißig mit allen Fingern übet, weil sie dadurch stark und fertig werden; überdem hängt es nicht allezeit von uns ab, welche Finger wir gerne zu dieser oder jener Manier nehmen. Nonetheless, it is advisable to practice it with all fingers, as it makes them strong and dexterous. Moreover, we do not always have a choice in which fingers to use for this or other ornaments.
FIGA144bc.svg
Ex. I:144    [Tab. V, Fig. LXVII]




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark