banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
3. Abtheilung. Von den Trillern
Chapter 2. On ornaments
Section 3. On trills
§. 30.    Der halbe oder Prall-Triller, welcher durch seine Schärfe und Kürze sich von den übrigen Trillern unterscheidet, wird von den Clavier-Spielern der bey Fig. XLV. [Ex. I:116] befindlichen Abbildung gemäß bezeichnet. Wir finden allda auch seine Ausnahme vorgestellt. §30.    The half trill or Pralltriller, which differs from the other trills in its sharpness and brevity, is indicated by keyboard players with the symbol in Ex. I:116, which also includes its execution.
FIGA116.svg
Ex. I:116    [Tab. IV, Fig. XLV]
Ohngeachtet sich bey dieser der oberste Bogen vom Anfange bis zu Ende erstreckt, so werden doch alle Noten bis auf das zweyte g und letzte f angeschlagen, welche durch einen neuen Bogen so gebunden sind, daß sie ohne Anschlag liegen bleiben müssen. Although the long slur extends from beginning to end, every note has to be played with the exception of the second G and the last F, which are connected by ties in order to be held without another attack.
Dieser große Bogen bedeutet also bloß die nöthige Schleifung. The long slur thus indicates just the necessary legato.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark