banner-CPEB
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung Chapter 1. On fingering
§. 85.    Je verführischer die Finger-Setzung bey den einstimmigen und gehenden Gedanken vor den mehrstimmigen und springenden ist, wie wir aus den Scalen gesehen haben; desto weniger gefährlich ist sie bey denen Bindungen. §85.    The trickier the fingering is in melodic and stepwise motion as opposed to chordal and leaping passages (as we learned from the scales), the less dangerous it is in playing suspensions.
Indem die gebundenen Noten aufs strengste nach der Vorschrift gehalten werden müssen, so pflegt daher selten mehr als eine Art, solche heraus zu bringen, möglich zu seyn. Man muß also hierbey mehr Freyheiten erlauben, als sonsten. Since suspended notes have to be held most rigorously according to their notation, there is rarely more than one way to produce them. Thus one has to grant more liberties here than elsewhere.
Das Fortsetzen eines Fingers ohne Abwechselung, das Steigen des Daumens auf einen halben Ton und andere Hülfsmittel, wovon wir hernach handeln werden, kann man ohne Bedenken brauchen. Proceeding with one finger without alternation, moving the thumb onto a raised key, and other means to be discussed below, may be used without misgivings.
Da man also nicht leicht bey diesen Bedingungen irren kann, so mögen die wenigen Exempel bey Fig. LVI. [Ex. I:57] hinlänglich seyn. Since it is not easy to err under such circumstances, the few examples in Ex. I:57 may suffice.
FIGA057.svg
Ex. I:57    [Tab. II, Fig. LVI]



Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark