§. 84. Da wir aus allem bisher angeführten ersehen haben, daß vor allen andern Fingern besonders der rechte Gebrauch des Daumens so wohl in den gehenden als springenden, so wohl in den einstimmigen als mehrstimmigen Gedanken von besonderer Erheblichkeit sey; so ist der Schade um so viel größer, den einige, und zwar in unsern jetzigen Tagen, auswärts heraus gekommenen Anweisungen zum Clavier-Spielen außer andern falschen Sätzen besonders wegen dieses Puncts anrichten.
|
§84. We have seen from all the aforementioned that especially the use of the thumb, above all other fingers, is of particular relevance in stepwise as well as leaping motion, in melodic as well as harmonic passages. Thus the damage caused by certain keyboard tutorials issued elsewhere these days is all the greater with respect to this point, in addition to other false statements.
|
Einer läßt den Gebrauch des Daumens gar weg; ein anderer geht desto unfreundlicher mit seinen Schülern um, er fordert nicht allein von ihnen, daß sie alle Finger ohne Unterschied und ohne die gehörige Ordnung auf allen Tasten herum klettern lassen, sie sollen sogar dieses auf einer Taste allein thun können.
|
One author even omits the use of the thumb completely; another one treats his students even less kindly by demanding not only that they climb over the keys with all fingers indiscriminately and without proper order, but even to do so on a single key.
|
Der erste zieht Schüler, welche nicht anders als durch Stolpern, Absätze und Verschrenkung der Finger fortkommen: des andern Scholaren werden ohne Noth und Nutzen strapazirt, besonders muß bey ihnen alle Augenblick die Hand verstellt und verzogen werden, indem sie sogar in den Ton-Arten mit den meisten Versetzungs-Zeichen ohne die geringste Noth den Daumen auf die halben Töne schleppen; durch dieses Verdrehen kommen die andern Finger aus ihrer natürlichen Stellung, sie können anders nicht als durch Zwang gebraucht werden, folglich fällt alle Gelassenheit, alle Schlappigkeit der Nerven weg, und die Finger werden steif.
|
The former produces students who cannot advance except by stumbling, hopping, and entangling their fingers; the students of the latter get tortured without necessity or benefit, and in particular they have to wrench and distort their hand continuously, since they drag the thumb on raised keys unnecessarily, even in tonalities with the most accidentals. This twisting moves the other fingers out of their natural position and they cannot be used without additional force. Thus the muscles [nerves] lose all their looseness and relaxation and the fingers get stiff.
|