banner-CPEB
7. Capitel. Vom Terzquartenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 7. On the 6/4/3 chord
Section 1.
§. 8[a].    Wenn die große Sexte die übermäßige Quarte und große Terz bey sich hat, so muß entweder die Quarte oder die Terz vorher liegen. Die letztere gehet hernach hinunter, indem die erstere entweder liegen bleibt, oder in die Höhe tritt. Der Baß kann gebunden auch ungebunden seyn, und geht nachher um eine Stufe hinauf oder herunter. Die Signatur 4/3 ist hier schon nöthiger als im fünften §.*) Es giebt Gelegenheit zu Verwirrungen, wenn einige in diesem Falle, statt der nöthigen 4/3, eine bloße 6, oder gar eine 6/4 über die Noten setzen. Die Lage, wo die Quart und Terz zerstreuet liegen, klingt überhaupt, besonders aber bey dieser Art von Terzquartenaccord am besten. Bey dem Exempel (a) können Quinten vorgehen, wenn man vorher zur Sexte die Terz verdoppelt, welche man in dieser Lage, wenn man sie schon hat, dadurch vermeidet, indem man die Quarte oben behält (b). Bey dem dreystimmigen Accompagnement kann hier die Sexte wegbleiben, nur bey (a) nicht: §8[a].    When the major sixth has the augmented fourth and major third with it, then either the fourth or the third must be prepared. The latter descends afterwards by step, while the former either remains held or ascends by step. The bass may be tied or not, subsequently ascending or descending by step. The indication figure [mk] 4/3 here is more necessary than in §.5.*) It causes confusion when some, in this case, place only a 6, or even 6/4, rather than the required 4/3, over the bass note. The position, wherein the fourth and third are separated [a seventh, rather than a second, apart], generally sounds the best, especially by this kind of 6/4/3 chord. In the example at (a) below, parallel fifths can occur if one doubles the third in the 6-chord beforehand; if this doubling is already there, it can be avoided by keeping the fourth on top (b). In three-voice accompaniment the sixth can be omitted, but not at (a):
FIGB119a.svg
Ex. II:119
*) Die Ziffern unter den Noten beziehen sich nicht auf die, so über den Noten stehen. *) The figures below the bass are independent of those over the bass.
FIGB119b.svg
Ex. II:119




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark