Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
6. Capitel. Vom Sextquartenaccord 1. Abschnitt. |
Chapter 6. On the 6/4 chord Section 1. |
§. 15. Bey dem Heraufsteigen des Basses mit einer 6, in eine Note mit 6/4, kann man die Octave, und auch die Verdoppelung zum Sextenaccorde nehmen, es sey dann, daß die Terz oben läge: alsdenn verdoppelt man die letztere entweder mit der Octave, oder mit dem Einklange (a); widrigenfalls kann selbst die Gegenbewegung die Quinten nicht verhindern (b). Wenn in diesem Falle die Terz klein und die Sexte groß ist, so nimmt man am besten die Octave zur Sexte; die Lage aber mit der Terz in der Oberstimme muß man alsdenn vermeiden, und lieber dafür, wenn man kann, die Sexte oben nehmen (c): | §15. If a bass note with a 6 ascends by step to 6/4, then one can take the octave as well as a doubling [of 3 or 6] in the 6-chord, unless the third lies on top: in this case one doubles the third either at the octave or the unison (a); otherwise even contrary motion cannot prevent parallel fifths (b). If, in this case, the third is minor and the sixth is major, then it is best to take the octave with the 6-chord; the position with the third in the upper voice must be avoided here, instead taking the sixth, when possible (c): |
Ex. II:109 |
Jump to any § in Chapter 6 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute