§. 5. Es giebet Gelegenheiten, wo ein Accompagnist nothwendig vor der Aufführung eines Stückes etwas aus dem Kopfe spielen muß. Bey dieser Art der freyen Fantasie, weil sie als ein Vorspiel angesehen wird, welches die Zuhörer zu dem Inhalt des aufzuführenden Stückes vorbereiten soll, ist man schon mehr eingeschränkt, als bey einer Fantasie, wo man, ohne weitere Absicht, blos die Geschicklichkeit eines Clavierspielers zu hören verlanget.
|
§5. There are circumstances where, before the performance of a piece, an accompanist must necessarily invent something on the spot. One is more restricted in this kind of free fantasy, because it is seen as merely a prelude intended to prepare the listener for the content of the piece to follow, in contrast to fantasy where the sole purpose is merely to showcase the keyboardist’s skill.
|
Die Einrichtung von jener wird durch die Beschaffenheit des aufzuführenden Stückes bestimmt. Der Inhalt oder Affect dieses letztern muß der Stoff des Vorspielers seyn: bey einer Fantasie hingegen, ohne weitere Absicht, hat der Clavierist alle mögliche Freyheit.
|
The arrangement of the former corresponds to the nature of the piece to be performed. The content or affect of the piece to follow must be the focus of the person preluding; in a fantasy, however, a keyboardist has complete freedom without concern for anything else.
|