banner-CPEB
37. Capitel.    Von dem Vorschlagen mit der rechten Hand Chapter 37.    On right-hand chords played during rests.
§. 4.    Bey (a) ist es einem Anfänger, um den Tact gewiß zu nehmen, erlaubt, zu der Pause den Dreyklang c anzuschlagen: ein geübter Accompagnist fällt erst bey dem e mit dem Sextenaccord in der rechten Hand ein, und läßt sowohl die Pause, als auch das c durchgehen. §4.    At (a) a beginner may be permitted to play a C-major triad at the rest in order to stay in time; a practiced accompanist enters first with the 6-chord in the right hand over E, letting both the rest and the C pass unaccompanied.
FIGB290a.svg
Bey (b) bleibet nichts übrig, als die Nothwendigkeit zur Pause vorzuschlagen, wenn man nicht die ganze Hälfte des Tactes ohne Begleitung vorbeygehen lassen will. Die Hauptstimme sowohl als der Begleiter haben diese Tacthülfe bey hurtigem Zeitmaaße sehr nöthig. Dieses Exempel darf nicht geschwinder als Andante seyn, wenn man mit der rechten Hand erst nach den Pausen anschlagen will, weil sonst dieser Anschlag eine widrige Bewegung im Tacte veranlaßen würde. At (b) there is no other option than to play a chord during the rest, assuming one does not want to leave the first half of the measure without accompaniment. Both the principal voice and the accompanist need this assistance in keeping the time, especially in a swift tempo. This example must not be faster than Andante if one were to enter with the right hand on the second eighth note, because otherwise a syncopation would result [widrige Bewegung im Tacte].
FIGB290b.svg
Bey (c) mag das Tempo beschaffen seyn, wie es will, so kann man den Dreyklang c nicht eher, als bey dem Eintritt der ersten Grundnote, anschlagen, weil dieser Dreyklang nicht mit dem f in der Hauptstimme harmoniret. Regardless of the tempo at (c), one cannot play the C-major triad before the entrance of the bass because this triad does not harmonize with the F in the principal voice.
FIGB290c.svg
Bey (d) ist es wegen der Unbeweglichkeit der Hauptstimme, und wegen der rückenden Noten im Baße nöthig, daß die Harmonie, auch bey einem langsamen Zeitmaaße, in Achttheilen angeschlagen werde. Das erste Achttheil kann allenfalls ohne Begleitung vorbey gehen, um das Piano, womit gemeiniglich eine Aushaltung angefangen wird, nicht zu verdunkeln. At (d) it is necessary that the harmony be played in eighth notes because of the stasis in the principal voice and the syncopated notes in the bass, even in a slow tempo. The first eighth note can also be played without accompaniment so that the piano dynamic, with which a sustained note usually begins, is not obscured.
FIGB290d.svg
Bey (e) ist das Vorschlagen zur Pause unentbehrlich, zumal wenn dieses Exempel bey einem weitläuftigen und stark besetzten Orchester, wo alle Stimmen mit solchen kurzen Noten zugleich eintreten, vorkommt. At (e) the anticipation of the harmony during the rest is indispensable, especially when this example occurs in a large orchestra with many doubled instruments, where all voices enter simultaneously with such short notes.
FIGB290e.svg
Dieser Umstand ereignet sich besonders oft in Opern bey affectuösen Recitativen mit accompagnirenden Instrumenten, welche von den Sängern, wegen der vielen und heftigen Actionen, bald ganz hinten, bald vorne, bald auf der Seite, und bald in der Mitte des Theaters, zuweilen unter vielem Geräusche abgesungen werden. This situation often occurs in operas in affettuoso accompanied [mk] recitatives with accompanying instruments performed by singers who, because of the intense action, are moving constantly all over the stage.
Hier muß der Clavierist führen, und bey der kurzen Pause das Signal durch einen so starken Anschlag, als nur möglich ist, geben. Here the keyboardist must lead, giving the signal at the rest by entering as loudly as possible.
Bey (f), wo die Noten, welche auf die Achttheilpause folgen, nicht so kurz sind, wie im vorigen Exempel, und wo ebenfalls alle Stimmen nach einer Generalpause mit dem Einklange zugleich einfallen, wird nicht vorgeschlagen. At (f), where the bass notes that follow after the eighth rest are not as short as in the previous example, and where all the voices also enter in unison after the general pause, the harmony is not anticipated in the right hand.
FIGB290f.svg
Bey dem Exempel (g) mit punctirten Noten schlägt der Accompagnist ebenfalls nicht vor, weil in der Hauptstimme ein Vorschlag da ist, welcher sich erst nach der kurzen Grundnote auflöset. Nor does the accompanist anticipate the harmony at (g), which contains dotted notes, because there the principal voice has an appoggiatura that only resolves after the short bass note.
FIGB290g.svg
Das Exempel (h) mit dem pathetischen Baße nach französischem Geschmacke muß ohne vorzuschlagen accompagniret werden, weil es sonst vieles von seinem Trotzigen verliehret. Example (h) with the solemn bass in the French style must be accompanied without anticipation, because it would lose much of its resolute nature.
FIGB290h.svg
Die Abbildung bey (i) stellet einen Fall vor, wo der Componist zuweilen ein gewißes Gewicht in den Ausdruck der Hauptstimme leget, und zugleich verlanget, daß die letztere mit der Veränderung der Modulation allein anfangen soll. Die Begleitung dieses Exempels ist gleich hinterher beygefügt. Example (i) represents a case where the composer occasionally lends a special weight to the expression of the principal voice, while also demanding that the principal voice alone introduce the key changes. The accompaniment of this example follows afterwards.
FIGB290i-1.svg
FIGB290i-2.svg
Bey (k) leidet der Vorschlag keinen Dreyklang zur Pause; man pausirt also am besten mit der rechten Hand ein Achttheil. At (k) the appoggiatura does not permit a triad at the rest; it is best if the right hand rests for an 8th note.
FIGB290k.svg
Bey (l) wird zu den Puncten und gebundenen Noten vorgeschlagen. At (l) one anticipates the harmony after at [mk] the dotted and tied notes.
FIGB290l-1.svg
FIGB290l-2.svg
FIGB290l-3.svg
FIGB290l-4.svg
FIGB290l-5.svg
Ex. II:290




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark