banner-CPEB
36. Capitel.    Von durchgehenden Noten Chapter 36.    On passing tones
§. 14.    Wir wollen dieses Capitel mit folgenden merkwürdigen Exempeln beschließen. Bey (a) erfordert zuweilen ein besonderer Ausdruck, den man aus dem Inhalte des Stückes, oder auch aus der Begleitung der Ripienstimmen entdecket, daß die rechte Hand die Harmonie zu jeder kurzen punctirten Note wiederhole, anstatt daß man außerdem die zweyte davon allezeit durchgehen läßt. In Recitativen mit Accompagnement kommt dieser Fall oft vor. §14.    We conclude this chapter with the following noteworthy examples. Those at (a) sometimes require a special kind of expression that one discovers either from the content of the piece or from the accompaniment of the ripieno voices, where the right hand repeats the harmony on every note, rather than passing over the second one. This often occurs in accompanied recitatives.
FIGB289a-1.svg
FIGB289a-2.svg
FIGB289a-3.svg
Wenn der Componist die bey (b) im ersten Tacte befindliche durchgehende Note e, wegen des Ausdruckes, begleitet wißen will: so muß er ausdrücklich eine 6 darüber setzen. If the composer wishes that the passing note E in measure one of (b) to be accompanied on account of its special dynamic marking, then he must be sure to place a 6 over it.
FIGB289b.svg
Bey (c) werden durchgehende Noten begleitet, um Fehler zu vermeiden; man wechselt alsdenn entweder in einer Stimme mit der Baßnote, oder wiederholt die vorige ganze Harmonie. At (c) the passing tones are accompanied in order to avoid errors: either one voice makes a voice exchange against the bass, or the entire harmony is repeated.
FIGB289c-1.svg
FIGB289c-2.svg
FIGB289c-3.svg
FIGB289c-4.svg
Bey (d) erfordert die Vorbereitung der Septime zu fis, daß die durchgehende Note e durch eine neue Einrichtung des Septimenaccordes besonders begleitet werde. At (d) the preparation of the seventh over F♯ requires that the accompaniment to the passing tone E be taken in a particular way.
FIGB289d.svg
Wenn man mit der rechten Hand nicht zu weit herunter gehen will, und zugleich Quinten zu vermeiden hat: so wiederholet man bey (e) über den durchgehenden Noten die vorige Harmonie. At (e) one repeats the previous harmony over the passing tones so that the right hand does not descend too low and to avoid parallel fifths.
FIGB289e.svg
Bey (f) vermeidet man durch diese Wiederholung Quinten, wenn vorher zum a die Terz verdoppelt ist, und Octaven, wenn zu diesem a 6/3/8 genommen wird, und man bleibet in der Lage. At (f) one avoids parallel fifths via this repetition if the third is doubled over the bass note A; and one avoids parallel octaves if 6/3/8 is played over this A, if one stays in the same position.
FIGB289f.svg
Bey (g), wo man voraus setzet, daß zu der ersten Grundnote f die vorgeschriebene Verdoppelung mit der Sexte oder Terz nöthig ist, muß der Sextenaccord ohne Verdoppelung zu den durchgehenden Noten gleichfalls wiederholet werden, damit man bey dem gis die nöthige Verdoppelung, ohne unreine und ungeschickte Fortschreitungen zu machen, vornehmen könne und in keine tiefere Lage komme. At (g), assuming that the indicated doubling of the sixth (or third) is necessary over the first bass note F, the sixth-chord must be repeated without doubling over the passing tones so that one reaches the bass note G♯ with the necessary doubling and without making impure or improper progressions or descending too low in the right hand.
FIGB289g-1.svg
FIGB289g-2.svg
Nach der Italiänischen guten Singart pflegen die Sänger vor dem Ende einer Aushaltung um einen ganzen oder halben Ton, nachdem die Modulation ist, in die Höhe zu steigen, und hernach wieder in das vorige Intervall zu fallen, ohne daß das geringste hievon angedeutet ist. Bey (h) sehen wir die Schreibart, According to the good Italian manner of singing, singers tend to ascend a semitone or whole tone (according to the scale) at the end of a sustained tone, descending afterwards to the original interval, without any of this being indicated. At (h) we see the notation,
FIGB289h.svg
und bey (i) die Ausführung einer solchen Aushaltung. and at (i) the performance of such a sustained tone.
FIGB289i.svg
Diese Art des Vortrages findet man zuweilen ausgeschrieben. Man läßt alsdenn diesen Zierat ohne Begleitung durchgehen, und schlägt die Harmonie mit der rechten Hand nur einmal an, damit das Steigen und Fallen der Hauptstimme seine Deutlichkeit erhalte. Bey (k) sind zwey Exempel von dieser Art vorgebildet. Das Accompagnement dazu ist gleich hinterher bemerkt. Sometimes this manner of performance is also notated. One allows this decoration to pass unaccompanied, and plays the harmony only once in the right hand, so that the ascent and descent of the principal voice may remain distinct. Two examples of this kind are shown at (k); the accompaniment is shown immediately afterwards.
FIGB289k-1.svg
FIGB289k-2.svg
FIGB289k-3.svg
FIGB289k-4.svg
Die Bezifferung dieser Exempel bey (l) ist unrecht. The figuring of the example at (l) is incorrect.
FIGB289l-1.svg
FIGB289l-2.svg
Wenn der Componist nicht genau genug beziffert, besonders wenn er bey solchen Stellen, wo man eine Auflösung vermuthet (m), If the composer does not provide sufficiently accurate figures, especially in places where one presumes a resolution (m);
FIGB289m.svg
die durchgehenden Noten nicht andeutet, ingleichen, wenn er die durchzugehen scheinenden Noten, welche aber doch ihre eigene Harmonie erfordern (n), nicht beziffert: and if he does not indicate passing tones, especially when he does not figure those bass notes that would appear to be passing tones, but which in fact require their own harmony (n);
FIGB289n.svg
so ist auch der geübteste Accompagnist Fehlern unterworfen, und ist außer Schuld, wenn die Hauptstimme nicht über dem Baße stehet. Wir haben dieses überhaupt bereits im fünften Paragraph angemerket. then even the most practiced accompanist will make mistakes and remains blameless if the principal voice is not printed over the bass. We already noted this in general in §5.
Bey (o) sehen wir die gute Art, zur Warnung überflüßige Ziffern über durchgehende Noten zu setzen. Man giebt dadurch mäßigen Accompagnisten die Nothwendigkeit der Verdoppelung deutlich zu erkennen, damit Fehler vermieden werden. At (o) we see the good way of using precautionary figures over passing tones. In this way one indicates clearly to average accompanists the necessity of altering the doubling so that errors can be avoided.
FIGB289o.svg
Bey (p) ist der Queerstrich deswegen nöthig, damit man nicht, statt die vorige Harmonie zu wiederholen, den Dreyklang zur folgenden Note über der Pause anschlage. At (p) the dash is necessary so that one plays the triad of the following note during the rest, rather than repeating the previous harmony.
FIGB289op-1.svg
FIGB289op-2.svg
Ex. II:289




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark