§. 6. Unter die Zierlichkeiten der Begleitung gehören vornehmlich mit die gleichen Fortschreitungen in Terzen mit den Grundnoten. Die rechte Hand bindet sich hier niemals an eine gleiche Vollstimmigkeit. Das durchaus vierstimmige Accompagnement findet selten, und nur bey langsamen Noten Statt (a), weil diese Terzen, wenn das Zeitmaaß hurtig ist, nicht gut heraus gebracht werden können.
|
§6. The refinements of accompaniment include above all the progression in parallel thirds with the bass. Here the right hand never restricts itself to an unvaryingly full texture. The strictly four-voice accompaniment is rare, and is used particularly for slow bass notes (a), because such thirds [in parallel with the bass] cannot be realized advantageously when the tempo is swift.
|
|
Die dreystimmige, und am allermeisten die zweystimmige Begleitung, wo man blos die Terzen zu den Grundnoten mitspielet, sind hier die vorzüglichsten. Aus allen unten angeführten Exempeln sehen wir, daß gehende, und in Terzen springende Grundnoten in gewissen Umständen am bequemsten diese Begleitung in Terzen erlauben.
|
Three-voice, and above all two-voice, accompaniment, where one merely plays thirds against the bass, are the very best here. From the examples below we see that bass notes that move by step and by leaps [mk] in thirds allow in certain circumstances this accompaniment in thirds most advantageously.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vermeidung falscher Progreßionen nöthiget den Begleiter diese Terzen oft zu nehmen. Gewiße Einleitungsclauseln können ebenfalls mit bloßen Terzen begleitet werden (b).
|
The avoidance of false progressions often requires the accompanist to use such thirds. Certain introductory passages can also be accompanied merely with thirds (b).
|
|
|
Wenn das letzte Exempel (b) in der weichen Tonart vorkommt, so muß man die Begleitung ändern (c):
|
If the last example (b) occurs in a minor key, then one must alter the accompaniment, as shown at (c):
|
Ex. II:274
|