§. 10. Die halben Cadenzen, wobey über der vorletzten Note eines Stückes 7 6 oder 7 raised 6 stehet, kommen jetzo nicht mehr so oft vor, wie vordem. Man hält dabey mit dem Septimenaccorde so lange an, bis in der Hauptstimme die Auflösung erfolget, welche mehrentheils mit einem langen Triller in der Sexte oder Terz der Grundnote geschiehet, nachdem zuweilen einige Verzierungen vorhergegangen sind. Der Begleiter schlägt alsdenn seinen Sextenaccord sogleich ausgehalten, und wenn das Tempo langsam ist, gebrochen an.
|
§10. The half cadences [halbe Cadenzen], which have a 7 6 or 7 raised 6 over the penultimate note, are not so common now as they used to be. One sustains the seventh-chord until the resolution follows in the principal voice, which usually occurs with a long trill on the sixth or third above the bass, occasionally preceded by some embellishments. The accompanist then plays the 6-chord directly in a sustained manner, arpeggiating it if the tempo is slow:
|