Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
3. Capitel. Vom Sextenaccord 2. Abschnitt. |
Chapter 3. On the 6-chord Section 2. |
§. 3. Wenn in der Grundstimme eine Note mit dem Sextenaccord um eine Stufe in die Höhe tritt, wobey diese letztere Note 6/5 über sich hat: so nimmt man am sichersten die Octave zur Sexte, wenn es seyn kann. | §3. If the bass note with the 6-chord ascends by step to another note with 6/5 over it, then it is safest to take the octave with the sixth when possible. |
Diese Fortschreitung der Stimmen ist die beste (a). Bey der doppelten Terz geht in einer von den dreyen Stimmen ein Sprung vor (b). Mit so vielem Recht ein Componist zuweilen aus guten Ursachen in den Mittelstimmen Sprünge anbringt, mit eben so zureichendem Grunde vermeidet sie ein Accompagnist so viel möglich. | This progression of voices is the best (a). If the third is doubled, then one of the three voices must leap (b). Just as a composer occasionally writes leaps in the middle voices for good reason, so too does the accompanist have just as much reason to avoid them whenever possible. |
Die doppelte Sexte kann bey unserm Exempel leicht Anlaß zu Quinten geben (c); will man sie vermeiden, so muß man in zwey Stimmen Sprünge vornehmen (d). Ich sage oben mit Fleiß: Wenn es seyn kann, weil man dann und wann gezwungen wird, entweder die Sexte oder Terz zu verdoppeln. An der Verdoppelung der Terz kann ein zufälliges Erhöhungszeichen Schuld seyn, welches man nicht verdoppeln darf (e); die Verdoppelung der Sexte kann Dissonanzen verursachen, welche gehörig aufgelöset werden müssen, wie wir bey (f) an der Septime und übermäßigen Quinte sehen: | The doubled sixth in our example can easily lead to parallel fifths (c); if one wishes to avoid them, then two voices must leap (d). I was sure to say when possible above, because one is occasionally forced to double either the sixth or the third. A chromatically raised note that cannot be doubled can be the reason for a doubled third (e); the doubling of the sixth can result in dissonances that need to be properly resolved, as we can see at (f) in the seventh and the augmented fifth: |
Ex. II:82 |
Jump to any § in Chapter 3 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute