banner-CPEB
3. Capitel. Vom Sextenaccord
2. Abschnitt.
Chapter 3. On the 6-chord
Section 2.
§. 2.    Bey den Cadenzen, zumal wenn statt 6/4 – 5/♯, die kleine Sexte mit der zufällig großen Terz gleich eintritt, nimmt man gerne die Octave zur Sexte (a); ingleichen ist sie nothwendig, wenn die Vorbereitung (b), oder die Auflösung (c) einer folgenden Dissonanz dieses fordert. Beym letzten Exempel ist die Octave nöthig, um den unnöthigen Sprüngen aus dem Wege zu gehen. Auch hier kann man zur Vorsicht einen Telemannischen Bogen setzen (TB/6). §2.    In cadences, especially when, instead of 6/4 – 5/♯, the minor sixth enters directly with the chromatic major third, one tends to take the octave with the sixth (a); similarly, the octave is necessary when required by the preparation (b) or resolution (c) of an ensuing dissonance. In the last example, the octave is needed in order to avoid unnecessary leaps. Also here one can set a Telemann bow (TB/6) to be safe.
FIGB081.svg
Ex. II:81




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark