banner-CPEB
3. Capitel. Vom Sextenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 3. On the 6-chord
Section 1.
§. 7.    Folgende Regeln sind bey der Verdoppelung zu beobachten: (1) Bey der natürlich großen Sexte mit der großen Terz überhaupt, kann man von beyden Intervallen verdoppeln, welches man will: §7.    The following rules are to be observed regarding doubling: (1) With the diatonic major sixth and any kind of major third [diatonic or chromatic], one may double either interval at will:
FIGB066.svg
Ex. II:66
(2) Weder die natürlich noch zufällig große Sexte wird verdoppelt, wenn sie die kleine Terz bey sich hat. (2) Neither the diatonic nor the chromatic major sixth may be doubled if it has a minor third with it.
FIGB067.svg
Ex. II:67
(3) Wenn aber die zufällig große Sexte eine zufällig große Terz bey sich hat, so läßt sich beydes verdoppeln; auch in diesem Falle wird eine Terz von dieser Art verdoppelt: (3) If, however, the chromatic major sixth has a chromatic major third with it, then both may be doubled; in this case a third of this kind may also be doubled:
FIGB068.svg
Ex. II:68
(4) Ein zufällig erhöhendes Versetzungszeichen vor einer Grundnote mit dem Sextenaccord wird nicht verdoppelt (a): wenn aber über solchen Noten die Sexte zufällig groß ist, so kann es verdoppelt werden (b): (4) A chromatic accidental that raises the bass with a 6-chord should not be doubled (a); if, however, the sixth over such bass notes is chromatic and major, then it may be doubled (b):
FIGB069.svg
Ex. II:69




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark