banner-CPEB
3. Capitel. Vom Sextenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 3. On the 6-chord
Section 1.
§. 15.    Wenn über einer Note 5 6 stehet: so schlägt man beym Eintritt der Note den eigentlichen Accord an, und geht mit der Quinte in die Sexte. Die übrigen Stimmen bleiben liegen; kommt dieser Satz aber oft hintereinander vor: so ist das dreystimmige Accompagnement mit der Terz allein das leichteste, und bey geschwinden Noten in Stücken, welche ohnedem eine starke Begleitung nicht nöthig haben, das vorzüglichste. §15.    If 5–6 occurs over a bass note, then at the entrance of the bass note one plays the ordinary chord, and goes from the 5 to the 6 [in the same voice]. The other voices remain held. But if this passage occurs many times consecutively, then the three-voice accompaniment with the third alone is the easiest, and it is the best with fast bass notes in pieces that have no need of a strong accompaniment anyway.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark