§. 24. Sind Ripienstimmen zu einem Stücke mit einer tiefen Hauptstimme gesetzet, so muß man auf die Höhe und Tiefe der erstern genau hören, und die Begleitung des Claviers in derselben Weite nehmen. Der Gesang der Hauptstimme muß durch übersteigende Mittelstimmen alsdenn nicht undeutlich gemacht werden.
|
§24. If ripieno voices are included in a piece for a low principal voice, then one must listen carefully to the register of the former, such that the keyboard accompaniment may remain in the same register. The melodic line of the principal voice must not be obscured by middle voices that are too high.
|
Aus dieser Ursache setzen zuweilen die Componisten, der guten Ausnahme und Veränderung wegen, die Mittelstimme in die Tiefe, wenn der Hauptgesang sich daselbst aufhält, und wechseln nachher glücklich wieder mit der Höhe bey den Rittornellen ab. Nach allen diesen muß der Accompagnist sich genau richten. Gewisse Fälle, wobey man sich in Ansehung der Höhe und Tiefe der Harmonie, der Zierlichkeit wegen, gewisser Freyheiten bedienen kann, werden an einem andern Orte abgehandelt werden.,
|
For this reason, many composers, for good effect and [mk] for the sake of variety, set the middle voices lower when the principal voice persists in the low register, and afterwards alternate pleasingly with the high register in the ritornelli. The accompanist must adjust to all these changes. Certain cases, in which one makes use of certain freedoms on account of the highness or lowness of the harmony, for the sake of elegance, are treated elsewhere.
|
Hier wollen wir nur dasjenige den Begleitern nochmals anrathen, worauf wir schon öfter gedrungen haben, nemlich, daß in der Oberstimme auf einen guten Gesang gesehen werde. Die besten Lagen sind hierbey, so viel es nur möglich ist, zu nehmen, und wenn man ja in der Nothwendigkeit stehet, die Hauptstimme mit der Harmonie zu übersteigen, so muß man diejenigen Intervalle in die Oberstimme legen, welche mit andern Mittelstimmen unter sich (a),
|
Here we only wish to emphasize that which we have already recommended to accompanists several times: namely, that one ensures that the highest voice of the accompaniment has a flowing progression. One should always take the best position of the right hand whenever possible, and when it is necessary that the right hand go higher than the principal voice, then one must place intervals in the highest voice of the accompaniment that make thirds and sixths with the other middle voices (a),
|
|
|
oder mit der Hauptstimme (b),
|
with the principal voice (b),
|
|
|
oder mit dem Basse (c) in Terzen oder Sexten fortschreiten:
|
or with the bass (c):
|
Ex. II:261
|