banner-CPEB
Chapter 28.    On the dotted slide 28. Capitel. Vom punctirten Schleifer
§. 2.    Dieser letztere kommt zwar nicht so oft vor, als die zwey Manieren, welche wir schon abgehandelt haben: doch wird die Harmonie zuweilen durch unsern Schleifer hier noch länger aufgehalten, als dort. §2.    Indeed, the dotted slide is not as common as the two ornaments already outlined above; yet the harmony is occasionally delayed even longer via such a slide than via the other ornaments.
Der Affect, mit welchem die punctirten Schleifer zuweilen vorgetragen werden, und wo alsdenn bey der ersten punctirten Note länger, als gewöhnlich, angehalten wird, nöthiget den Begleiter in diesem Falle, der Aufgabe, welche nach unserer Manier folget, noch die Hälfte von ihrer Geltung abzuziehen, und sie dem vorhergehenden Accord zuzulegen. The affect with which the dotted slide is sometimes performed, whereby the first dotted note is held longer than usual, requires in this case that the accompanist omit half the duration of the figure that follows after our ornament, giving it to the previous figure.
In der sechsten Tabelle unter der drey und neunzigsten Figur des ersten Theils von diesem Buche finden wir einige Exempel [Ex. I:176], wobey die Ausführung unserer Manier sehr verschieden ist. In the sixth table in the thirty-ninth figure of Part I of this book we find several examples [Ex. I:176] wherein the performance of our ornament is quite varied.
Wir werden die dadurch verursachte Veränderung in der Begleitung jedesmal in den folgenden Exempeln anführen. Now we will discuss the changes that this requires in the accompaniment.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark