banner-CPEB
Chapter 27.    On dotted compound appoggiaturas 27. Capitel. Vom punctirten Anschlage
§. 7.    Bey (a) wird der Secundenaccord durch unsern Anschlag aufgehalten. Diese lange Vorhaltung macht das Exempel etwas widrig. Ein kurzer Anschlag thut hier besser. Man nimmt zum f den Dreyklang, und schlägt den Secundenaccord nach. Die dreystimmige Begleitung ist hier die beste. §7.    At (a) the 6/4/2 chord is delayed via the compound appoggiatura. This long delay makes the example somewhat ugly; a brief compound appoggiatura is better. One takes a triad over the bass note F and plays 4/2 afterwards. Here is a three-voice accompaniment is [mk] best.
FIGB247a-1.svg
FIGB247a-2.svg
Bey (b), (c) und (d) wird der Sextenaccord aufgehalten. In dem Exempel (b) wird der Dreyklang genommen, und der Sextenaccord nachgeschlagen. Man kann auch zu dem f blos die Terz nehmen, und nachher die Sexte. Bey (c) hat man unter den beygefügten Begleitungen die Wahl, wenn man eine Achttheilpause nicht brauchen will. Das Accompagnement von (d) ist dem bey (b) gleich. At (b), (c), and (d) the 6-chord is delayed. In example (d) the triad is taken first and the sixth-chord played afterwards. One can also just take the third over F, and afterwards the sixth. At (c) one can choose between the appended accompaniments, if one does not want to use an eighth-rest. The accompaniment of (d) is the same as at (b).
FIGB247b-1.svg
FIGB247b-2.svg
FIGB247c-1.svg
FIGB247c-2.svg
FIGB247c-3.svg
FIGB247d-1.svg
FIGB247d-2.svg
Die Exempel von (dd), wo der dreystimmige Satz TB/8/6 aufgehalten wird, werden auf einerley Art begleitet. The examples at (dd), where the three-voice TB/8/6 is delayed, are all accompanied in the same manner.
FIGB247dd-1.svg
FIGB247dd-2.svg
FIGB247dd-3.svg
FIGB247dd-4.svg
In den noch übrigen hierunter angeführten Exempeln wird der Dreyklang aufgehalten. Bey (e) ist einerley Begleitung, nämlich  7/2   8/3  dreystimmig, oder eine Achttheilpause mit dem nachgeschlagenen Dreyklange. In the remaining examples [from (e) onwards], the triad is delayed. All three examples at (e) have the same accompaniment: either  7/2   8/3  in three voices, or an eighth-rest with a triad afterwards.
FIGB247e-1.svg
FIGB247e-2.svg
FIGB247e-3.svg
FIGB247e-4.svg
Bey (f) nimmt man entweder  7/4   8/3  dreystimmig, oder man pausirt ein Achttheil und schlägt den Dreyklang nach. At (f) one takes either  7/4   8/3  in three voices, or one uses an eighth-rest with the triad afterwards.
FIGB247f-1.svg
FIGB247f-2.svg
Bey (g) wird der Nonenaccord mit seiner Auflösung genommen. At (g) one plays a 9-chord with its resolution.
FIGB247g-1.svg
FIGB247g-2.svg
Bey (h) findet der Nonenquartenaccord Statt und wird nachher aufgelöset. At (h) there is a 9/4 chord, which is resolved subsequently.
FIGB247h-1.svg
FIGB247h-2.svg
Bey (i) wird 7/5 und nachher TB/5/3 genommen. At (i) one takes 7/5 followed by TB/5/3.
FIGB247i-1.svg
FIGB247i-2.svg

Ex. II:247




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark