banner-CPEB
Chapter 27.    On dotted compound appoggiaturas 27. Capitel. Vom punctirten Anschlage
§. 5.    In folgenden Exempeln wird durch unsere Manier die Secunde des Grundtones vorgehalten. Bey den Exempeln dieses Capitels selbst ist wiederum die gewöhnliche Bezifferung, ohne Rücksicht auf den Anschlag, beygesetzet: bey der Ausführung aber folget die richtige Bezeichnung. Bey (a) wird bey dem ersten Viertheil zur Grundnote h pausirt, und der Sextquintenaccord nachgeschlagen. Unsere Manier ist bey (a) nach ihrer wahren Geltung abgebildet; §5.    In the following examples, a second above the bass is extended via this ornament. Here the usual figuring that ignores the double appoggiatura is used again, as throughout this chapter; but the realization that follows contains the correct figuring. At (a) one rests for the first quarter-note over the bass note B, and plays the 6/5 chord afterwards. At (a) the ornament is shown with its true duration;
FIGB245a-1.svg
FIGB245a-2.svg
bey (x) ist ihre gewöhnliche Schreibart zu sehen. at (x) we see its usual notation.
FIGB245a-x.svg
Das Exempel (b) hat dieselbige Begleitung. Example (b) has the same accompaniment.
FIGB245b.svg
Bey (c) wird zum h ganz allein die Septime genommen, und die Terz nachgeschlagen. At (c) only the seventh over B is played, and the third is struck afterwards.
FIGB245c-1.svg
FIGB245c-2.svg
Bey (d) wird die Septime und falsche Quinte, und nachher der Sextquintenaccord gegriffen. At (d) one plays the seventh and diminished fifth, and afterwards the 6/5 chord.
FIGB245d-1.svg
FIGB245d-2.svg
Bey (e), wenn die Begleitung schwach seyn soll, nimmt man die Septime allein und schlägt die Terz nach: wenn aber der Vortrag mehr Harmonie verlanget, so kann man gleich zur Septime die Secunde mit anschlagen. Diese Anmerkung gilt bey allen Fällen von dieser Art. At (e), if the accompaniment should be soft, one plays the seventh alone, and the third afterwards; if the performance requires a stronger dynamic, however, then one can play the second right away with the seventh. This comment applies to all such cases.
FIGB245e-1.svg
FIGB245e-2.svg
Bey (f) greift man die falsche Quinte allein, oder die Secunde mit dazu, nachdem es nöthig ist: die Sexte bleibet weg. At (f) one plays the diminished fifth alone, or the second with it, as necessary; the sixth is omitted.
FIGB245f-1.svg
FIGB245f-2.svg
Bey (g) wird pausirt und der Sextenaccord nachgeschlagen. At (g) one rests and plays the sixth-chord afterwards.
FIGB245g-1.svg
FIGB245g-2.svg
Bey (h) nimmt man die Sexte und allenfalls die Secunde mit dabey. At (h) one plays the sixth and, if necessary, the second.
FIGB245h-1.svg
FIGB245h-2.svg
Bey (i) schlägt man den Nonenaccord, und bey (ii) den Nonenquartenaccord an, und die gewöhnliche Auflösung folget darauf. Bey einem schwachen Vortrage können in beyden Fällen diese Accorde wegbleiben, indem man nach einer Viertheilpause den Dreyklang nimmt. At (i) one plays a 9-chord, and at (ii) a 9/4 chord, followed by the usual resolution; if the dynamic is soft, one could omit both chords via a quarter-note rest and merely play the triad afterwards.
FIGB245i-1.svg
FIGB245i-2.svg
FIGB245ii-1.svg
FIGB245ii-2.svg
Bey (k) und (l) kann die Quinte in Gesellschaft der Secunde, oder allein genommen werden. Bey (l) kann man auch, nach dem ersten Septimenaccorde, den durchgehenden Secundenaccord und den Dreyklang darauf greifen, und die Begleitung drey- oder vierstimmig einrichten, nachdem man es gut findet (x). At (k) and (l), the fifth may be taken with or without the second. At (l) one can also, after the first seventh-chord, play the passing 6/4/2 chord and the triad, with the accompaniment in three or four voices, as desired (x).
FIGB245k-1.svg
FIGB245k-2.svg
FIGB245l-1.svg
FIGB245l-2.svg
FIGB245l-x.svg
Bey (m) schlägt man nach einer Achttheilpause die Quinte allein an, und die Terz nachher dazu. At (m) one plays the fifth alone after an eighth-note rest, and the third thereafter.
FIGB245m-1.svg
FIGB245m-2.svg
Bey (n) nimmt man entweder die Septime allein, und schlägt die übermäßige Sexte mit der Terz nach, oder man greift gleich zur Septime die Secunde mit, oder man pausiret ein Achttheil und schlägt darauf die raised 6/3 an. Alle drey Arten von Begleitung sind gut, nachdem der Vortrag und Affect stark oder schwach ist. At (n) one takes either the seventh alone and plays the augmented sixth with the third afterwards; or one plays the second directly with the seventh; or one rests for an eighth-note and plays raised 6/3 afterwards. All three types of accompaniment are good, according to whether the dynamic and affect of the performance should be loud or soft.
FIGB245n-1.svg
FIGB245n-2.svg
Bey (o) ist es am besten, daß man pausirt, und 6/3 nachschlägt. At (o) it is best if one rests and plays 6/3 afterwards.
FIGB245o-1.svg
FIGB245o-2.svg
Bey (p) nimmt man blos die Sexte und und übermäßige Quarte, und läßt die Terz weg. At (p) one plays merely the sixth and augmented fourth, omitting the third.
FIGB245p-1.svg
FIGB245p-2.svg
Bey (q) machen die Pausen in der Oberstimme den Anschlag deutlich; die Septime kann gleich eintreten. At (q) the double appoggiatura is clarified by the rests in the upper voice; the seventh can enter right away.
FIGB245q-1.svg
FIGB245q-2.svg
Bey (r) wird nach der Achttheilpause die Quinte allein, oder die Terz mit dazu angeschlagen, nachdem es nöthig ist. At (r), after the eighth-noterest [mk], the fifth can enter either alone or with the third, as is necessary.
FIGB245r-1.svg
FIGB245r-2.svg
Bey (s) nimmt man die Septime und Quarte, und löset beyde Dissonanzen nachher auf. At (s) one takes the seventh and fourth, resolving both dissonances afterwards.
FIGB245s-1.svg
FIGB245s-2.svg
Ex. II:245




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark