Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
25. Capitel. Von den Vorschlägen | Chapter 25. On appoggiaturas |
§. 14. In folgenden Exempeln wird der Accord der großen Septime durch Vorschläge aufgehalten. Die gute Ordnung ist Schuld, daß einige Aufgaben noch einmal vorkommen, die schon da gewesen sind. Bey (a) wird 8/4/2 genommen; die Septime wird nachgeschlagen, und die Quarte und Secunde bleiben liegen. Weil der Vorschlag in der leeren Octave geschiehet, so muß wenigstens 4/2 dazu angeschlagen werden, wenn man nicht gut findet, ihn mitzuspielen. | §14. In the following examples the chord of the major seventh is delayed by the appoggiaturas. A few examples from previous sections are repeated here for clarity. At (a) one plays 8/4/2; the seventh is struck afterwards, and the fourth and second remain held. Since the appoggiatura moves to an empty octave, one must at least play 4/2 with it, if one does not want to play the appoggiatura. |
Ex. II:236 |
|
Bey (b) nimmt man entweder 7/4 allein, und bleibet damit liegen: oder man nimmt den Vorschlag mit dazu, es muß aber alsdenn die Terz oben liegen. | At (b) one plays either 7/4 alone, and sustains it; or one plays the appoggiatura as well, in which case the third on top must remain held. |
Ex. II:236 |
|
Bey (c) hat man unter der drey- und vierstimmigen Begleitung die Wahl. Bey der letzteren ist die vorgeschriebene Lage die beste. | At (c) one has the choice between three- and four-voice accompaniments. In the latter case the indicated position of the right hand is the best. |
|
|
Ex. II:236 |
|
Zu allen Exempeln bey (d) ist die einzige zuletzt beygesetzte Begleitung mit der Pause die vorzüglichste. | Of all the examples shown at (d), the very last one with the rest is the best. |
|
|
|
|
|
|
Ex. II:236 |
Jump to any § in Chapter 25 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute