§. 3. Wir brauchen das tasto solo, wenn es nöthig ist, mit großem Nutzen. Wenn z. E. Grundnoten mit der Hauptstimme in vielen Terzen oder Sexten nacheinander fortgehen, ohne daß eine Mittelstimme weiter dazu gesetzet ist, so findet unsere Art von Begleitung statt. Das Stück kann zwey- oder mehrstimmig seyn.
|
§3. The indication tasto solo is very useful, when it is necessary. If, for example, bass notes progress with many parallel thirds or sixths, without any other middle voice, then this kind of accompaniment occurs. The piece can be for two or many voices.
|
Wenn diese Grundnoten piano vorgetragen werden sollen, wenn die Terzen und Sexten ganz nahe bey einander liegen, und folglich in keiner Stimme mit der Octave verdoppelt werden, alsdenn ist kein ander Accompagnement nach der Natur möglich, als das unsrige; der Contraviolon schweiget alsdenn stille, und die übrigen Bässe spielen mit dem Clavier diese Noten im eigentlichen Einklange ganz schwach mit. Folgende Exempel sind von dieser Art:
|
If the bass notes should be performed piano, or if the thirds and sixths lie very close to each other, such that they cannot be doubled at the octave in another voice, then no other accompaniment is natural but tasto solo; the contrabasses here remain silent, and the remaining basses [celli] play these bass notes very softly at the true unison. The following examples illustrate this:
|