banner-CPEB
22. Capitel.    Vom Einklange Chapter 22.    On the unison
§. 7.    Wenn ein Componist aus gewissen Ursachen einen Gedanken in die Grundstimme setzet, welcher im eigentlichen Einklange von den übrigen Stimmen begleitet wird, und folglich keine Verdoppelung der Octaven, weder in der Höhe, noch in der Tiefe verträget, weil er just in der vorgeschriebenen und keiner andern Lage ausgeführet werden soll: so läßt man hierbey die rechte Hand pausiren, und spielt diesen verführerischen Einklang blos mit der linken einstimmig. §7.    If the composer, for various reasons, sets in the bass voice an idea that is to be accompanied by the other voices in a true unison, such that it permits octave doublings neither above nor below, since it is to be performed only in the indicated register and in no other, then the right hand rests, such that one plays this deceptive tricky unison merely in unison in the left hand.
Eben so werden die Gedanken abgefertiget, welche zwar nicht allezeit etwas glänzendes haben, aber doch von besonderm Ausdrucke sind, und zuweilen ganz allein bey der Grundstimme in der Tiefe vorkommen, damit sie durch eine harmonische Begleitung weder bedecket, noch durch eine Verdoppelung der Octave jünger gemachet werden sollen. Der Componist, welcher dergleichen studirte Plans machet, muß sie sehr accurat bezeichnen, oder er stehet in Gefahr, daß seine Absichten nicht erreichet werden. So it is as well with ideas that, while not necessarily brilliant, nevertheless are of a certain gravity, and occasionally appear only in the bass voice in the lower register, so that they are neither obscured by a harmonic accompaniment, nor made more energetic via octave doubling. The composer who wishes to use such passages must indicate them very accurately, otherwise he runs the risk that his intentions will not be realized.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark