banner-CPEB
20. Capitel.    Vom Septimennonenaccord Chapter 20.    On the 9/7 chord
§. 6.    Wenn bey diesem Accord statt der Terz, die Quarte genommen werden soll: so muß es ausdrücklich angedeutet seyn. Da die letztere ebenfalls vorher lieget, so hat man die ganze Aufgabe in der Hand; auch sogar, wenn die Quinte noch mit zur fünften Stimme muß genommen werden. Diese letztere kann auch bey dieser Aufgabe rein, falsch und übermäßig seyn, und liegt, wie wir nur jetzo gehöret haben, schon vorher. Die nöthige Vorbereitung der Septime ist hier wiederum Ursache, daß man zuweilen fünfstimmig verfahren muß, wie wir aus den vier letzten Exempeln sehen. Bey den zwey ersten Exempeln ist die Lage zu vermeiden, wo bey der ersten Note die 7 oben lieget: §6.    If, instead of the third, the fourth should be played in this chord, then it must be indicated explicitly. Since the fourth must also be prepared, then one already has the entire chord in the hand [over the previous bass note], even when the fifth must be taken as a fifth voice. The fifth in the 9/7 chord may also be perfect, diminished, or augmented, and must be prepared, as we saw already. The necessity of preparing the seventh is again the reason that one must occasionally proceed in five voices, as we see in the four last examples. In the first two examples, one must avoid the position where the 7 is on top over the first bass note.
217-1.svg
217-2.svg
217-3.svg
217-4.svg
217-5.svg
217-6.svg

Ex. II:217




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark