banner-CPEB
17. Capitel. Vom Nonenaccord
2. Abschnitt.
Chapter 17. On the 9-chord
Section 2.
§. 2.    Folgende zwey Exempel, wo bey dem ersten die None im Durchgange ohne Auflösung bleibt (a), und bey dem zweyten die Auflösung aufgehalten wird (b), erfordern, wenn man vier Stimmen nehmen will, das getheilte Accompagnement. §2.    The following two examples require divided accompaniment, if one wants to remain in four voices; in the first, the ninth occurs as a passing tone without resolution (a); in the second, the resolution is delayed (b).
203a.svg
203b.svg
203a-b.svg
Außerdem fertiget man die dritte Grundnote nur allein dreystimmig ab (c). In addition, one realizes the third bass note only in three voices (c).
203c.svg
Bey (d) ist die Verdoppelung der Terz oder Sexte bey den Sextenaccorden, die vorzüglichste Art der Begleitung, weil dadurch Sprünge vermieden, und die vorkommenden falschen Quinten in dem Nonenaccord vorbereitet werden. At (d) the best kind of accompaniment doubles the third or sixth in the 6-chord, because in this one avoids leaps, and the diminished fifths that occur in the 9-chord are prepared.
203d-1.svg
203d-2.svg
Bey (e) verfährt man am sichersten dreystimmig. At (e) it is safest to proceed in three voices.
203e.svg
Wenn die vierte Stimme dazu kommt, so muß bey der ersten Note, mit 6/5, die Sexte oben liegen (f). Die zwey anderen Lagen verursachen Quinten. If a fourth voice is added, then the sixth must be on top of the first bass note with 6/5 (f). The two other positions cause [parallel] fifths.
203f.svg

Ex. II:203




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark