Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
17. Capitel. Vom Nonenaccord 2. Abschnitt. |
Chapter 17. On the 9-chord Section 2. |
§. 3. Die None darf niemals aus der Octave der vorhergehenden Grundnote vorbereitet werden: also würde folgendes Exempel falsch seyn: | §3. The ninth must never be prepared by the octave of the previous bass note; hence the following example would be incorrect: |
Ex. II:204 |
|
Die Auflösung der None in die Octav hat diese Regel veranlaßt: Wenn aber die Auflösung nicht in die Octav geschiehet, so fällt dieses Verbot weg. Die Alten haben ohne Bedenken solche Exempel gesetzt: | The resolution of the ninth to the octave is the reason for the above rule [because parallel octaves would result]. But if the resolution does not occur to the octave, then this prohibition does not apply. Previous generations composed such passages [as the following] without reservations: |
Ex. II:205 |
|
Diese nachschlagende 8 klingt nicht besser, als eine aus der 8 vorbereitete und in die 8 aufgelösete 9. Daß die Regel im 3ten §. wegen der Auflösung in die 8 und nicht wegen der Vorbereitung gegeben sey, erhellet daraus, weil andere Dissonanzen aus der 8 dürfen vorbereitet werden: Z. E. | This ornamental 8 sounds no better than a 9 prepared by 8 and resolved to 8. The above-mentioned rule was given because of the resolution to 8, and not because of the preparation, since other dissonances may be prepared by the 8: for example, |
Ex. II:206 |
|
Dem allen ohngeachtet ist die Vorbereitung der 9 aus der 8 niemals eine Schönheit, und man muß sie vermeiden (1) in den äußersten Stimmen, (2) bey dünner Harmonie, und (3) außer dem Contrapunctischen Zwange; Die Baßnote aber muß allezeit bey der Auflösung verändert werden, wenn man diesen Gebrauch der 9 erlauben will. Mich dünkt, die plattanschlagenden fünften bey (x) welche einige in der vorgeschriebenen Lage wegen ihrer Bedeckung vertheidigen wollen, klingen ekelhafter, als die nachschlagende achten in dem Exempel bey §. 3. Jedoch sie taugen beyde nicht. | Regardless of all this, the preparation of the 8 via the 9 is never beautiful, and one must avoid it (1) in the outermost voices, (2) in thin textures, and (3) except for contrapuntal reasons. The bass note, however, must always change at the resolution, if one wishes to allow this use of the 9. It seems to me that the awkward [parallel] fifths at (x) below, which some people defend in the indicated position [with f on top] because they are concealed [in the middle voices], in fact sound uglier than the parallel octaves in the examples in §3. In fact both are unsuitable. |
Ex. II:207 |
Jump to any § in Chapter 17 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute