Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
16. Capitel. Vom Accord der großen Septime 1. Abschnitt. |
Chapter 16. On the chord of the major seventh Section 1. |
§. 9. Folgende Exempel werden meine Meynung deutlicher erklären. Eine genaue Andeutung der Ziffern ist auch hier besonders nöthig. Bey (a) kann die Secunde bey unserm Accorde mit da seyn, und auch nicht, nachdem es verlanget wird. In den letztern Exempeln gehet die Sexte in die Quinte, indem die Septime und Quarte liegen bleiben. Die Exempel mit der großen Sexte klingen nur in der vorgeschriebenen Lage gut. | §9. The following examples clarify my intentions. Here an accurate reading of the figures is especially necessary. At (a) the second may or may not be present with the chord of the major seventh, depending on whether it is indicated. In the latter examples the sixth goes to the fifth, while the seventh and fourth remain held. The example with the major sixth only sounds good in the indicated position. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bey (b) und (c) wird das fünfstimmige Accompagnement, welches bey der ersten Note seinen Anfang nahm, fortgesetzet. Alle Intervalle zu unserer Aufgabe liegen bey (b) schon in der Hand; | Examples (b) and (c) continue the use of five voices from the first chord into the second. At (b) all the intervals of the chord of the major seventh are prepared; |
|
|
|
|
Bey (c) hat man blos die Sexte aufzusuchen. Bey (1) und (2) kommt die Secunde, wegen der zierlichen Fortschreitungen der Mittelstimmen in das Gedränge, darum läßt man sie gerne weg. | at (c) only the sixth enters unprepared. At (1) and (2) the second is best omitted because there is no room for it on account of the ornamented progression of the middle voices. |
|
|
|
|
|
|
Bey (3) hat man wegen der Secunde die Wahl. Die raised 7 wird hier vor der 6/4 aufgelöset. | At (3) one may use the second or not. Here the raised 7 is resolved before the 6/4. |
|
|
Bey (4) (5) und (6) bleibt die Secunde aus der im vorigen §. angeführten Ursache weg. | At (4), (5), and (6) the second is omitted for the reason outlined in the previous paragraph. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ex. II:193 |
Jump to any § in Chapter 16 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute