banner-CPEB
16. Capitel. Vom Accord der großen Septime
1. Abschnitt.
Chapter 16. On the chord of the major seventh
Section 1.
§. 10.    Wenn die Quinte bey unserm Accord zur fünften Stimme genommen wird, so bleibet sie hernach liegen; sie kann im vorigen Griffe schon da seyn, und auch nicht. Durch sie wird der letzte Dreyklang vollständig, und man behält auch sogar in den Exempeln, wo die Secunde wegbleibet, vier richtige Stimmen, wie wir aus den dreyen letztern Exempeln sehen. Hier muß man wiederum auf die Auflösung der Septime Achtung geben, um unsere Aufgabe mit dem Quartseptimenaccorde nicht zu verwirren, weil die Signatur von beyden einerley ist. Das vierte und fünfte Exempel wird zuweilen, statt der 2, mit der 9 bezeichnet. §10.    If the fifth is taken as a fifth voice with our chord, then it remains held afterwards; it may or may not be prepared in the previous chord. Through the fifth the last chord remains complete, and one can maintain four proper voices, even in the examples where the second is omitted, as shown in the last three examples. Again one must be sure to resolve the seventh in order to distinguish this chord from the 7/4 chord, since they both have the same signature figuration [mk]. The fourth and fifth examples are sometimes indicated with 9 instead of 2.
FIGB194.svg

Ex. II:194




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark