banner-CPEB
16. Capitel. Vom Accord der großen Septime
1. Abschnitt.
Chapter 16. On the chord of the major seventh
Section 1.
§. 4.    Man findet oft über Grundnoten 9/7/4 gesetzet, anstatt, daß nach unserer Methode, 7/4/2 darüber stehen sollte: Wir werden in der Folge bemerken, daß gewisse Fälle beyde Signaturen vertragen. Hier unterscheiden wir sie dadurch, daß die große Septime mit der None allezeit herunterwärts aufgelöset wird, und daß die erstere sammt der Secunde bey unserm Accord allezeit in die Höhe gehen. Die letztere, weil sie außer der gebundenen Grundnote, und folglich nur im Durchgange, oder als eine Vorhaltung vorkommt, hat auch hier dasselbe Recht, was sie bey andern Aufgaben hat, nehmlich, daß sie in die Höhe gehen kann. §4.    One often finds bass notes figured with 9/7/4, instead of our method with 7/4/2; we will see later that certain cases permit both signatures figurations [mk]. Here we distinguish between them in that the major seventh with the ninth always resolves down, while the seventh with the second always ascend together. The latter, because it occurs over a static bass, and thus as a passing tone or suspension, has here the same right to ascend as it does in other chords.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark