§. 8. In folgenden Exempeln wird die Septime mit der Quarte zugleich aufgelöset.
|
§8. In the following examples the seventh is resolved together with the fourth.
|
|
Die Ausführung bey (bb) ist der, bey (b), vorzuziehen; Man kann allezeit, wenn die Septime in die große Sexte, und die Quarte in die kleine Terz herunter tritt, 7/4/3 zugleich nehmen.
|
The realization at (bb) is preferable over (b); if the seventh descends to the major sixth, and the fourth to the minor third, one can always play 7/4/3 simultaneously.
|
|
|
Bey (c) muß die falsche, und bey (cc) die übermäßige Quinte ausdrücklich mit angedeutet seyn.
|
At (c) the diminished fourth fifth must be indicated, just like the augmented fourth fifth [mk] at (cc).
|
|
|
Das Exempel (d) wird am besten dreystimmig abgefertiget;
|
Example (d) is best realized in three voices;
|
|
und das, bey (e), ist deswegen nicht sonderlich, weil man die beste Lage, wobey die übermäßige Quarte und große Terz zum f zerstreuet liegen, wegen der Quinte nicht brauchen kann.
|
example (e) is an exception because one cannot use the best position, where the augmented fourth and major third over the bass note F are separated, because of the [parallel] fifths.
|
Ex. II:185
|