banner-CPEB
15. Capitel.    Vom Quartseptimenaccord Chapter 15.    On the 7/4 chord
§. 7.    Wenn über derselben Grundnote die Septime in die Sexte aufgelöset wird, so kommt unser Accord selten vor, und am seltensten geschiehet alsdenn die Auflösung der Septime und Quarte zugleich, weil es schlecht klinget, und auch nach Beschaffenheit der Lage, wegen der Fehler, gefährlich ist, mit zweystimmigen Vorschlägen in Quarten einher zu gehen. Ich sage mit Fleiß: mit zweystimmigen Vorschlägen, weil die Dissonanzen, besonders solche, welche über derselben Grundnote aufgelöset werden, im Grunde nichts anders als Vorschläge sind. §7.    If the seventh resolves to the sixth over the same bass note, then the 7/4 chord is rare; even rarer is for the seventh and fourth to resolve together, because it sounds bad, and also because (depending on the position) there is a risk of having two-voice appoggiaturas a fourth apart. I am careful to say two-voice appoggiaturas because the dissonances—especially those that resolve over the same bass note—are in essence nothing other than appoggiaturas [i.e., ornaments].




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark