§. 12. Wenn viele gebundenen Septimen bey einer in Quarten und Quinten springenden Grundstimme hintereinander vorkommen, so pflegt zuweilen eine Septime um die andere die 4 3 bey sich zu haben; man kann in diesem Falle gar wohl vierstimmig verfahren, wenn es nöthig ist (a):
|
§12. If many tied sevenths occur with a bass that leaps in fourth and fifths consecutively, then it is common for every other seventh to have the 4 3 with it; in this case one can easily proceed in four voices, if necessary (a);
|
|
|
Sollten aber alle Septimen mit 4 3 vorkommen, so kann man mit gutem Gewissen bey dem dreystimmigen Accompagnement bleiben. Dieser Fall kommt nur in der galanten Schreibart vor; Bey (b) ist der ausführliche Satz, und bey (bb) die Begleitung davon angedeutet.
|
but if all sevenths have 4 3, then one can in good conscience stick to a three-voice accompaniment. This latter case only occurs in the galant style; (b) shows the complete passage and (bb) shows its accompaniment.
|
|
Ex. II:189
|
Die dreystimmige Begleitung hat überhaupt den mehresten Antheil an diesem Capitel, weil die Aufgabe davon in schwer gearbeiteten Compositionen nicht leicht vorkommt.
|
Three-voice accompaniment is generally preferred in this chapter, because this chord does not usually occur in densely worked-out compositions.
|