banner-CPEB
13. Capitel. Vom Septimenaccord
2. Abschnitt.
Chapter 13. On the 7-chord
Section 2.
§. 1.    Wenn bey einer Cadenz, auch außer derselben, der Baß eine Stufe in die Höhe gehet, oder eine Quarte hinauf oder eine Quinte herunter springet: so kann bey der vorletzten Note ohne Andeutung der Septimenaccord genommen werden, wenn die darauf folgende Note einen Dreyklang über sich hat. Hier wird mehrentheils die Quinte zur Septime gegriffen (a): §1.    If, at a cadence, as well as outside a cadence, the bass ascends by step, or leaps up a fourth or down a fifth: then the seventh may be played on the second-to-last bass note without being figured, if the following bass note has a triad over it. Here the fifth is generally played with the seventh (a);
176a-1.svg
176a-2.svg
befürchtet man aber mit der rechten Hand zu tief herunter zu kommen, so kann man zum ersten Exempel (a) die Octave statt der Quinte behalten (b). Der gute Gesang wird nicht allein oft dadurch erhalten, sondern der letzte Dreyklang behält alle seine Intervallen. if one is in danger of descending too low, however, then at the first example (a) one can play the octave instead of the fifth (b). Through this one often preserves not only good voice leading, but the last triad retains all its intervals.
176b.svg
Wenn der Baß eine Stufe in die Höhe steiget, so ist bey dem letzten Dreyklange zuweilen eine Verdoppelung nöthig (c): If the bass ascends by step, then often a doubling [of the third] is often necessary in the last chord (c):
176c.svg

Ex. II:176




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark