banner-CPEB
13. Capitel. Vom Septimenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 13. On the 7-chord
Section 1.
§. 20.    Die nachschlagende durchgehende Septime bleibt am besten in der Stimme, wo die Octave vorher war (a): §20.    The passing seventh struck subsequently [over the same bass note] is best when it remains in the same voice where the octave was previously (a):
175a-1.svg
175a-2.svg
außerdem aber ist es nicht unrecht, wenn man eine Veränderung der Lage vornehmen muß, in diese Septime zu springen, weil der vorhergehende Accord aus lauter Consonanzen bestehet (b). it is not incorrect, however, if one must change position to leap to this seventh, because the previous chord consists exclusively of consonances (b).
175b-1.svg
175b-2.svg
175b-3.svg
Diese Freyheit fällt weg, und man bleibet bey der ersten Vorschrift, wenn der Baß aushält, wobey viele Ziffern auf diese 8 7 zu folgen pflegen (c). This freedom is not available, such that one sticks to the first rule, if the bass remains held, whereby many figures often follow after this 8 7 (c).
175c.svg
Wir wollen bey dieser Gelegenheit, obgleich außer der Ordnung, den Fall mit berühren, wo die Octave mit der nachschlagenden Septime Dissonanzen bey sich hat, und selbst wie eine Dissonanz vorbereitet und aufgelöset wird; alsdenn muß auch die Octave in die Septime gehen (d): We take this opportunity, despite it being out of place, to address the case in which the octave, with the subsequent seventh, has dissonances with it, and itself is prepared and resolved like a dissonance; in this case the octave must also proceed to the seventh (d):
175d.svg

Ex. II:175




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark