banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
6. Abtheilung. Von dem Anschlage
Chapter 2. On ornaments
Section 6. On the compound appoggiatura
§. 8.    Dieser Anschlag kommt in geschwinden Sachen niemals vor. Er wird mit Nutzen bey affectuösen Stellen gebraucht. §8.    The dotted compound appoggiatura never appears in fast pieces. It is used with benefit in affettuoso passages.
Sein Sitz ist theils bey einer wiederholten (a), theils bey einer um eine Secunde gestiegnen Note (b), welche in beyden Fällen hernach entweder durch einen Vorschlag (b), oder ohne denselben (a) herunter steigen muß. Das Exempel (a) ist oft im Adagio ein Einschnitt. It may be placed on a repeated note, Ex. I:167 (a), or a note ascending by a second (b), both of which must descend hereafter, either with an appoggiatura (b) or without (a). Examples like (a) often mark a caesura in an adagio movement.
FIGA167a.svg
FIGA167b.svg
Ex. I:167    [Tab. VI, Fig. LXXXV]
Das Tab. IV. Fig. XI. [Ex. I:81] mit einem (*) bezeichnete Exempel verträgt wegen der langen Note f diesen Anschlag eher als einen bloßen Vorschlag. Die Ausführung hiervon sehen wir Tab. VI. Fig. LXXXV. [Ex. I:167] (c). The example (*) in Ex. I:81 works better with a dotted compound appoggiatura than with a simple appoggiatura because of the long note F. Its execution can be found in Ex. I:167 (c).
FIGA081*.svg
Ex. I:81    [Tab. IV, Fig. XI]

FIGA167c.svg
Ex. I:167    [Tab. VI, Fig. LXXXV]




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark