Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 6. Abtheilung. Von dem Anschlage |
Chapter 2. On ornaments Section 6. On the compound appoggiatura |
§. 6. Ausser diesem Falle kann der Anschlag mit dem Tertien-Sprunge bey allen unter Fig. LXXXII. [Ex. I:163] befindlichen Exempeln ebenfalls statt haben. | §6. In addition to the previous instance, the compound appoggiatura leaping by a third may be found in all of the situations shown in Ex. I:163. |
Ex. I:163 [Tab. VI, Fig. LXXXII] |
|
Man findet ihn auch bey einzeln Noten zwischen Pausen Fig. LXXXIV. [Ex. I:165] (a), und bey der Wiederholung eines Tones vor einer fallenden Secunde (b). Bey dieser Wiederholung vor dem herunter steigenden Intervall ist er natürlicher als der Doppelschlag, so wie dieser besser thut vor einer steigenden Secunde (*). | We also find it before single notes, between rests as in Ex. I:165 (a), and before a repeated tone preceding a descending second (b). When the note is repeated before a descending interval it is more natural than the turn which fits better before an ascending second (*). |
Hiernächst kann der Anschlag in langsamen Tempo auch sehr wohl gebraucht werden, indem er das Dissonirende der überflüssigen Secunde besser vermindert als der Doppelschlag (c). Man braucht ihn ferner vor einer steigenden Secunde (d) und Septime (e), ingleichen vor einem Vorschlage vor einer fallenden Secunde (f). | Furthermore, the compound appoggiatura works very well in a slow tempo, as it softens the dissonance of the augmented second better than the turn (c). Moreover it is used before ascending seconds (d) and sevenths (e), and likewise before an appoggiatura descending by a second (f). |
Man merke überhaupt, daß der Anschlag besser thut, wenn nachhero die Melodie fällt, als wenn sie steigt; blos die Wiederholung einer mit dem Anschlage verzierten Note und ein langsames Tempo können hierinnen eine Ausnahme machen (g). | Note that the compound appoggiatura works better, in general, if the melody thereafter descends rather than ascends, the only exception is possibly the repetition of a [main] note that is adorned by a compound appoggiatura in a slow tempo (g). |
Ex. I:165 [Tab. VI, Fig. LXXXIV] |
|
Dieser Anschlag darf nicht vor einer Note gebraucht werden, worauf eine steigende Secunde folget. Z. E. | The compound appoggiatura must not be used before an ascending second, for example: |
Ex. I:166 |
Jump to any § in Chapter 2.6 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute