banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
5. Abtheilung. Von dem Mordenten
Chapter 2. On ornaments
Section 5. On the mordent
§. 9.    Der Mordent über springenden und abgestoßenen Noten giebt ihnen einen Glanz. Es wird hierzu meistentheils der kurze gebraucht. Man findet ihn über Noten, welche man in Ansehung der Harmonie anschlagende zu nennen pflegt, und welche daher oft von besonderm Gewichte sind, Fig. LXXV. [Ex. I:155] (a); §9.    The mordent is used to add brilliance to leaping and staccato notes. For this mostly the short mordent is used. We find it on the so-called strong [anschlagende] notes with respect to harmony, and which are therefore often of particular importance, Ex. I:155 (a),
FIGA155a.svg
bey gewissen Brechungen (b), on certain broken chords (b),
FIGA155b.svg
und bey vollstimmigen Griffen in der Mitte (c), allwo bey einer etwas langen Note auch der lange Mordent statt haben kann; and in the middle of full chords (c) where you may also use a long mordent if the chord is long.
FIGA155c.svg
diese Manier kommt ebenfalls vor bey abgestoßenen punctirten Noten, wo die Puncte nicht gehalten werden (d), This ornament also occurs on dotted staccato notes if you do not hold the dot (d)
FIGA155d.svg
und wo Pausen darauf folgen (e). or rests follow (e).
FIGA155e.svg
Wenn nach einigen kurzen Noten, welche theils um eine Secunde steigen (f), theils springen (g), eine längere nachfolget: so wird er bey dieser letztern angebracht. A mordent can be used on a long note that ascends either stepwise (f) or by leap (g) following a few short notes.
FIGA155f.svg
FIGA155g.svg
Ex. I:155    [Tab. V, Fig. LXXV]




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark