Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 5. Abtheilung. Von dem Mordenten |
Chapter 2. On ornaments Section 5. On the mordent |
§. 12. Damit man nach einer kurzen Note die nöthigen Finger zum Mordenten gleich und frey habe, so nimmt man zuweilen eine besondere Finger-Setzung vor Fig. LXXVI. [Ex. I:156] | §12. Sometimes one uses a special fingering in order to keep the required fingers available following a short note, Ex. I:156. |
Ex. I:156 [Tab. VI, Fig. LXXVI] |
|
Diese Applicatur erfordert ein mäßiges Tempo und rechtfertiget sich aus der kurzen Abfertigung der punctirten Noten, vermöge welcher nach eingesetztem vierten Finger der Daumen und der zweyte Finger zur Ausübung des Mordenten gleich bereit da seyn müssen. | This fingering presupposes a moderate tempo and is justified by the quick execution of the dotted notes; for the thumb and the second finger have to be available immediately to execute the mordent after using the fourth finger. |
Man hat bey der langen Note mit dem dritten Finger Zeit genung, die Hand um ein weniges nach der rechten Seite zu rücken. Wenn diese Passagie ohne Puncte oder in geschwinder Zeit-Maaße vorkommt, alsdenn bleibt man bey der gewöhnlichen Ordnung der Finger. | There is time enough to shift the hand slightly to the right on the long note played with the third finger. Retain the ordinary fingering if the passage has no dots or is in a fast tempo. |
Jump to any § in Chapter 2.5 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute