banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
4. Abtheilung. Von dem Doppelschlage
Chapter 2. On ornaments
Section 4. On the turn
§. 37.    Endlich kömmt der Doppelschlag auch nach zwey kleinen Zweyunddreyßigtheilen vor der Note, worüber er stehet, vor. Diese Nötgen werden so geschwind als möglich an den Doppelschlag gehängt und mit ihm verbunden. Die dreyfache Schwänzung bleibt ebenfalls allezeit unverändert. §37.    Finally, the turn also takes place following two small thirty-second notes before its main note. These two notes are executed as rapidly as possible and connected to the turn. Their notation with three flags is also invariable.
Diese noch zeithero von niemanden angemerkte Manier stellt in der Kürze einen Triller von unten vor, und wird also auch an dessen Stelle über einer kurzen Note gebraucht. This ornament, not mentioned hitherto by others, represents, a short trill from below, and is thus used in lieu of it on a quick note.
Man kann diese Manier den Doppelschlag von unten nennen. Sein Zeichen und seine Ausführung ist bey Fig. LXXI. [Ex. I:150] abgebildet. We may call it the turn from below. Its symbol and execution are shown in Ex. I:150.
FIGA150.svg
Ex. I:150    [Tab. V, Fig. LXXI]
Wenn diese Manier statt eines Trillers von unten gebraucht wird, indem die vorhergehende Note im Heraufgehen durch einen Bogen an die nachfolgende gehängt wird: so kann besserer Würkung wegen die erste Note dieses Doppelschlags von unten von der vorhergehenden Note gebunden werden, daß sie folglich nicht angeschlagen wird, z. E. If this ornament is used instead of a trill from below and the preceding ascending note is slurred, the first note of the turn from below can be tied, i.e. not struck again, to increase the effect, for example:
FIGA151.svg
Ex. I:151




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark