Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 4. Abtheilung. Von dem Doppelschlage |
Chapter 2. On ornaments Section 4. On the turn |
§. 27. Wenn bey dem Doppelschlage die zwey ersten Noten durch ein scharfes Schnellen in der größten Geschwindigkeit wiederholt werden, so ist er mit dem Prall-Triller verbunden. | §27. If the initial two notes of a turn are played with a sharp snap, it is connected to a half trill [trilled turn]. |
Man kann sich diese zusammen gesetzte Manier am deutlichsten vorstellen, wenn man sich einen Prall-Triller mit dem Nachschlage einbildet. Diese Manier giebt dem Clavier-Spielen zugleich eine besondere Anmuth und Glanz. Sie stellt in der Kürze und in einer größern Lebhaftigkeit einen angeschlossenen Triller mit dem Nachschlage vor. | We can imagine this combined ornament most clearly as a half trill with termination. It provides both a special grace and a brilliance to keyboard playing. It represents a tied trill with termination but shorter and livelier. |
Man muß sie also mit diesem nicht verwechseln, indem sie sich so weit davon unterscheidet, als der Prall-Triller und der Doppelschlag von dem ordentlichen Triller. Diese Manier ist sonst noch nicht angemerkt worden. | However, we must not confuse it with the latter as they are as different from each other as the half trill and turn are from the ordinary trill. This ornament has not been described hitherto. |
Wegen des langen Bogens über der letzten Figur beziehe ich mich auf das, was bey dem Prall-Triller angeführt ist. Ich habe sie so bezeichnet, und sie sieht in der Ausführung so aus, wie beydes bey Fig. LXIII. [Ex. I:139] abgebildet ist. | With respect to the extended slur at the end [Ex. I:139], I refer to what I have written about the half trill [Versuch I:2.3, §30]. I notated it as it is executed as shown in Ex. I:139. |
Ex. I:139 [Tab. V, Fig. LXIII] |
Jump to any § in Chapter 2.4 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute