banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
4. Abtheilung. Von dem Doppelschlage
Chapter 2. On ornaments
Section 4. On the turn
§. 24.    Im dritten Falle entstehen zwey Puncte, zwischen welchen der Doppelschlag gemacht wird (c). §24.    The third case [of Ex. I:135] produces double-dotting, providing space for the turn (c).
Die Eintheilung finden wir bey (2) in Noten ausgeschrieben und ist allezeit dieselbe. Dieser Fall kommt oft vor, wenn das Tempo so langsam ist, daß diese Art von Noten zu langweilig werden will, ingleichen bey Einschnitten (1), und vor den Cadenzen, wenn nach einer punctirten Note in demselben Tone ein Triller darauf folget (2). Bey heruntergehenden punctirten Noten von keiner besondern Länge, kommt diese Art den Doppelschlag anzubringen nicht vor. We see the rhythm written out in (2), which is always the same. This often happens when the tempo is so slow that these kinds of notes might get too boring—likewise at caesuras (1) and before cadences after a dotted note followed by a trill on the same pitch (2). This kind of application of the turn, though, should not take place on descending dotted notes that are not particularly long.
Das Exempel (3), wenn es soll durch diese Manier ausgefüllet werden, stellet einen eigentlichen Sitz des Doppelschlags vor, weil ein Triller statt dessen, so wohl über der ersten Note, als auch nach ihr, allezeit falsch ist. Example (3), should it be filled by this ornament, demonstrates a privileged position for the turn, because a trill instead would always be wrong both on the first note and thereafter.
Wir sehen aus der Abbildung dieses Exempels, daß der Doppelschlag so wohl nach der ersten als über der zweyten Note (4) angebracht wird. Aus der dabey befindlichen Eintheilung kann man leicht urtheilen, daß zu diesem Falle ein langsames Tempo erfordert wird. As we can see illustrated in this example, the turn can be used after the first as well as on the second note (4). The accompanying notated execution easily shows that a slow tempo is required.
FIGA135c.svg
Ex. I:135 (c)    [Tab. V, Fig. LXI]
Wenn die letzte Note des Doppelschlages kurz abgestoßen werden soll, wie kann man dieses andeuten? Entweder dadurch, daß man zum Punct noch eine Pause hinschreibt (a), oder daß man neben dem Zeichen des turn symbol ein Strichelgen über zwei Puncte beysetzt (b). Z. E. How can we indicate that the last note of a turn be played staccato? Either by a rest after the dot [Ex. I:136 (a)] or by a stroke above a second dot with the symbol turn symbol (b).
FIGA136.svg
Ex. I:136
Obgleich diese neue Schreib-Arten fremd aussehen, so sind sie doch nöthig. Man kann nicht zu viel thun, um den rechten Vortrag anzudeuten. This new notation is necessary, although it looks strange. You cannot do enough to indicate the correct performance.
Wenn ein Doppelschlag nach einer etwas langsamen Note vorkommt, worzu entweder zwey oder mehrere Baß-Noten angeschlagen werden, oder worzu, statt der Noten, auch Pausen gehören (a): so theilt man diese Note wegen mehrerer Deutlichkeit, und hängt diese zwey Theile mit einem Bogen zusammen, damit sie nur einmal angeschlagen werde. If a turn takes place after a somewhat slow note with two or more notes in the bass, or a rest instead of a bass note [Ex. I:137 (a)], you split the note and tie their parts for the sake of clarity, so it will be struck only once.
Man siehet alsdenn ganz deutlich, wenn der Doppelschlag eintreten soll (b); Then you will see quite clearly when to play the turn (b).
FIGA137.svg
Ex. I:137
Ausserdem könnte mancher Ungeübter mit dieser Manier zu zeitig zuplatzen, und wäre alsdenn genöthiget, um nicht zu viel Zeit leer zu lassen, sie, wider die im 10. §. gegebene Regel, zu langsam vorzutragen, welches eine schlechte Ausnahme verursachet. Without this notation an inexperienced performer might burst in with the turn too early and would have to play it too slowly, according to the rule of §10, causing a bad performance.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark