banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
3. Abtheilung. Von den Trillern
Chapter 2. On ornaments
Section 3. On trills
§. 25.    Also kommt dieser Triller zwar überhaupt bey langen Noten, besonders aber am meisten vor Fermaten und Schlüssen vor. Ausserdem aber trifft man ihn bey der Wiederholung der vorigen Note Fig. XXXVI. [Ex. I:107] (a), im Gange (b), und nach einem Sprunge (c) vor einer hinauf- und herunter gehenden Folge an. §25.    Hence the trill from below generally occurs on long notes, but especially and most frequently before fermatas and cadences. Apart from that we find it with repetitions of the preceding note Ex. I:107 (a), in stepwise motion (b), and after leaps that precede ascending or descending motion (c).
FIGA107.svg
Ex. I:107    [Tab. IV, Fig. XXXVI]
Bey langen Aushaltungen von einigen Tacten, welche man durchtrillert, kann der Triller, wenn er etwa matt werden wollte, aufs neue durch diese Art von Trillern einmal angefrischt werden; jedoch muß dieses geschehen, ohne den geringsten Zeit-Raum leer zu lassen, folglich ist dieser Triller besonders den Fingern zuträglich, indem er ihnen gleichsam neue Kräfte zu trillern giebt. A trill sustained over several measures that might get feeble can be refreshed by this kind of trill, but you must not interpolate even the shortest pause. This trill is therefore especially beneficial for the fingers, as they regain their strength from it.
Man kann durch diesen Triller ganz bequem ganze Octaven durchgehen, und die Finger-Setzung wird durch die Paar Nötgen, welche im Anfange angehänget werden, um ein vieles erleichtert; bey Fig. XXXVII. [Ex. I:108] sehen wir die Art, wie man durch eine allmählige Geschwindigkeit oft in diesen Triller bey einer Cadenz zu gehen pflegt, You can easily play this trill through several entire octaves, and the initial notes facilitate its fingering. At Ex. I:108 we see how performers often approach this trill at a cadenza by gradual acceleration.
FIGA108.svg
Ex. I:108    [Tab. IV, Fig. XXXVII]
bey Fig. XXXVIII. [Ex. I:109] wie dieser Triller mit guter Würkung gebraucht wird, wenn die Modulation sich verändert, und bey Fig. XXXIX. At Ex. I:109 we see how this trill is used in modulations with good effect.
FIGA109.svg
Ex. I:109    [Tab. IV, Fig. XXXVIII]
und bey Fig. XXXIX. [Ex. I:110] wie er auch in Einschnitten gebraucht wird. At Ex. I:110 we see its use at caesuras.
FIGA110.svg
Ex. I:110    [Tab. IV, Fig. XXXIX]




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark