Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 3. Abtheilung. Von den Trillern |
Chapter 2. On ornaments Section 3. On trills |
§. 16. Die Triller ohne Nachschlag lieben eine herunter gehende Folge Fig. XXVIII. [Ex. I:99] (a), und kommen überhaupt über kurze Noten vor (b). Wenn viele Triller hinter einander gehen (c), wenn eine, oder mehrere kurze Noten drauf folgen, welche die Stelle des Nachschlags vertreten können (d), so bleibt der letztere auch weg. In diesem Falle muß die Zeit-Maaß bey dem Exempel mit (*) nicht die langsamste seyn. | §16. Trills without termination prefer a series of descending notes Ex. I:99 (a), and generally occur on short notes (b). Many trills in succession lack terminations (c) as well as those with one or more subsequent short notes that may substitute for the termination (d). In such a case the tempo of example (*) must not be very slow. |
Die Triolen verschont man ebenfalls mit dem Nachschlage (e). Bey der letzten bleibt er allezeit weg, bey den ersten dreyen hingegen kann er allenfalls, nur allein bey sehr langsamem Tempo, angebracht werden. | Trills on triplets are also spared terminations (e): in any case the last triplet in the example never has a termination, while the first three may have a termination only in a very slow tempo. |
Ex. I:99 [Tab. IV, Fig. XXVIII] |
Jump to any § in Chapter 2.3 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute