Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 2. Abtheilung. Von den Vorschlägen |
Chapter 2. On ornaments Section 2. On appoggiaturas |
§. 24. Ueber alle bishero angeführte Fälle, welche keine Vorschläge vertragen, wollen wir noch einige oft vorkommende Fehler betrachten, welche bey Gelegenheit der Vorschläge begangen werden. Der erste ist dieser: Wenn man bey dem Schlusse nach einem scharfen Triller, in welchen man ohne Vorschlag hinein gegangen ist, einen Vorschlag von oben macht Tab. III. Fig. IV. [Ex. I:73] (g). | §24. In addition to the above-mentioned cases that do not tolerate appoggiaturas, we shall finally examine some frequent mistakes that occasionally are encountered with appoggiaturas. The first one is inserting a descending appoggiatura after a crisp trill without a preceding appoggiatura, see Ex. I:73 (g). |
Ex. I:73 [Tab. III, Fig. IV] |
|
Kommt ein Triller nach einem Vorschlage vor, so kann vor der folgenden herunter Fig. XIX. [Ex. I:89] (a) oder hinauf gehenden Note (b) ein neuer stehen. | However, a trill after an appoggiatura may be followed by another appoggiatura either before a descending note as in Ex. I:89 (a) or an ascending one as in (b). |
Ex. I:89 [Tab. IV, Fig. XIX] |
|
Der zweyte Fehler ist: Wenn man den Vorschlag von seiner folgenden Note abreißt, indem man ihn entweder nicht genugsam aushält, oder wohl gar in der Eintheilung der vorhergehenden Note mit anhänget Fig. XX. [Ex. I:90] (a). | The other mistake is to detach the appoggiatura from its following note or even to absorb it into the value of the preceding note, ex. I:90 (a). |
Ex. I:90 [Tab. IV, Fig. XX] |
Jump to any § in Chapter 2.2 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute