Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 2. Abtheilung. Von den Vorschlägen |
Chapter 2. On ornaments Section 2. On appoggiaturas |
§. 16. Ausserdem, was bißhero von der Geltung der Vorschläge angeführt worden ist, kommen zuweilen Fälle vor, wo der Vorschlag wegen des Affects länger, als gewöhnlich gehalten wird, und folglich mehr als die Hälfte von der folgenden Note bekommt, Fig. XII. [Ex. I:82] (a). | §16. Apart from what has been mentioned before regarding the duration of an appoggiatura [§11], it happens occasionally that the appoggiatura is held longer than half of the following main note due to the affect, see Ex. I:82 (a). |
Dann und wann muß man aus der Harmonie die Geltung der Vorschläge bestimmen; wenn bey (b) die Vorschläge ein ganzes Viertheil ausmachen sollten, so würden die zur letzten Baß-Note anschlagenden Quinten ekelhaft klingen, und bey (c) würden offenbare Quinten zum Gehör kommen, wenn der Vorschlag länger, als da steht, gehalten würde. | Occasionally, the length of an appoggiatura must be determined by the harmony: if the appoggiaturas at (b) took up an entire quarter note, the fifths struck together with the last bass notes would sound wretched, and open parallel fifths would be heard at (c). |
Ex. I:82 [Tab. IV, Fig. XII] |
|
Bey dem mit (*) bezeichneten Exempel Tab. III. Fig. I. [Ex. I:70] muß der Vorschlag auch nicht länger seyn, sonst klingt die Septime zu hart. | In Ex. I:70 (*), the appoggiatura must also not be longer than written because the seventh would sound too harsh. |
Ex. I:70 (*) [Tab. III, Fig. I] |
Jump to any § in Chapter 2.2 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute