Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
2. Hauptstück. Von den Manieren 1. Abtheilung. Von den Manieren überhaupt |
Chapter 2. On ornaments Section 1. On ornaments in general |
§. 15. Da man dieser löblichen Vorsicht nicht gefolget ist, und im Gegentheil durch wenige Zeichen alles andeuten wollen, so wird den übrigen die Lehre von den Manieren nicht nur viel saurer, als den Clavier-Spielern, sondern man hat auch aus der Erfahrung, daß dadurch viele undeutliche, ja falsche Zeichen entstanden sind, welche noch jetzo zuweilen verursachen, daß viele Sachen nicht gehörig ausgeführet werden. | §15. By not following this laudable precaution and, on the contrary, indicating everything by just a few symbols, the study of ornaments is much less enjoyable for other musicians than it is for keyboard players. Moreover, it is my experience that many imprecise or even false symbols have been created this way—symbols that sometimes prompt bad performances of many pieces still nowadays. |
Zum Exempel der Mordent ist in der Musik eine nöthige und bekannte Manier, indessen kennen wenige, ausser die Clavieristen, dessen Zeichen. Ich weiß, daß dadurch oft eine Stelle in einem Stücke verdorben worden ist. | For example, the mordent is a necessary and well-known musical ornament. However, few musicians, except for keyboard players, know its symbol. I have heard many a passage be spoiled on that account. |
Diese Stelle mußte, wenn sie nicht unschmackhaft klingen sollte, mit einem langen Mordenten heraus gebracht werden, welchen niemand ohne Andeutung würde errathen haben. Die Nothwendigkeit dieses nur bey dem Claviere bekannte Zeichen darzu zu setzen, weil man kein anders hat, verursachte, daß man es mit dem Zeichen eines Trillers verwechselte. Wir werden in der Folge aus der großen Verschiedenheit dieser zwey Manieren ersehen, wie unangenehm die Würkung hievon gewesen sey. | These passages needed to be played, [for example,] with a long mordent, so as not to sound tasteless, but nobody would have guessed that without its being indicated. The necessity of using this symbol, known only to keyboard players, led to confusion with the trill symbol, because no other was available. In the following, we will see from the great difference between these two ornaments how unpleasant the effect of this has been. |
Jump to any § in Chapter 2.1 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute